Operation Manual

8.2.2 Timer-Aufnahmen
Mit Hilfe der DVR-Timer können Sie Sendungen in Ihrer Abwesenheit auf ein gestecktes
Aufnahmemedium aufzeichnen. Zusätzlich verfügt Ihr Receiver über Videorekorder-Timer
und Senderwechsel-Timer. Hinsichtlich der Programmierung unterscheiden sich diese Timer-
Arten nur durch die Angabe des entsprechenden Timer-Typs. (Siehe Punkt 7.16). Sie kön-
nen die Timer entweder wie in diesem Kapitel beschrieben manuell oder wie in Punkt
7.14.7.2 erläutert mit Hilfe der SFI-Funktion programmieren.
Achtung!!!
Achten Sie darauf, dass das Gerät die Uhrzeit eingelesen hat. Diese wird im Betrieb in der
Infobox und im Standby-Betrieb im Display angezeit (sofern in Punkt 6.2.4 aktiviert). Sollte
dieses nicht der Fall sein, lassen Sie Ihr Gerät ca. 30 Sekunden auf z. B. ZDF eingeschaltet,
damit die Uhrzeit eingelesen wird.
8.2.3 Timeshift-Funktion
Bei der Timeshift-Funktion wird die Möglichkeit ausgenutzt, dass Wiedergabe und Aufnahme
gleichzeitig erfolgen können. Dadurch ist zeitversetztes Fernsehen möglich.
So können Sie sich den Beginn der Aufzeichnung bereits ansehen und dabei bereits aufge-
nommene Passagen (z. B. Werbeblöcke) überspringen. Gleichzeitig wird das Live-Signal der
Sendung weiter aufgezeichnet. (siehe folgende Beispiele)
Beispiel: Zeitversetzte Wiedergabe
Sie haben den Start des Formel 1-Rennens verpasst.
Kein Problem!
Der DVR zeigt Ihnen das Rennen zum zeitversetzten
Termin, während er noch weiter aufzeichnet.
Zeit
DVR-Aufnahme
DVR-Wiedergabe
19:0018:0017:0016:0015:0014:00
Start / Formel 1 / Stop
Start / Formel 1 / Stop
Beispiel: Überspringen von Werbeblöcken
Sie möchten eine Sendung ohne lästige
Werbeunterbrechungen sehen ?
Mit dem DVR können Sie die aufgenommenen
Werbeblöcke ganz einfach überspringen.
Zeit
DVR-Aufnahme
DVR-Wiedergabe
19:0018:0017:0016:0015:0014:00
W
Sen-
dung
W
Sen-
dung
W W
Sen-
dung
Sen-
dung
Sendung
Werbeunterbrechung
98
8
BDA_TechniStar K1_primacom.qxp 20.01.2011 12:19 Seite 98