Operation Manual

6.6.2.1 Speicherformat Radioaufnahmen
I> Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die Zeile Speicherformat
Radioaufnahmen.
> Wählen Sie das Speicherformat DVR oder DVR + MP2 mit Hilfe der Pfeiltasten
rechts/links aus.
6.6.2.2 Dateisystem
> Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die Zeile Dateisystem.
> Wählen Sie das Dateiformat FAT32 oder TSD mit Hilfe der Pfeiltasten
rechts/links aus.
6.6.2.3 Automatische Sendungsmarkierung
Durch diese Funktion werden bei einer Festplattenaufnahme (DVR-Aufnahme) automatisch
Marken in die Aufnahme eingefügt, sofern während der Aufnahme ein Sendungswechsel
stattfindet. Diese Marken werden dem Sendungstitel entsprechend benannt. Dadurch ist es
zur Wiedergabe oder zum Bearbeiten einer DVR-Aufnahme leichter möglich den Start einer
Sendung anzusteuern. Die notwendigen Daten (Sendungswechsel und Sendungstitel) wer-
den dem Datenstrom des Senders entnommen. Sollte es vorkommen, dass eine Marke nicht
korrekt benannt oder platziert wird, so liegt dies an einem falschen Sendungstitel im
Datenstrom bzw. der Sendungswechsel wurde zu früh/zu spät signalisiert.
> Markieren Sie die Zeile Autom. Sendungsmarkierung mit Hilfe der Pfeiltasten
auf/ab.
> Schalten Sie die automatische Senungsmarkierung mit den Pfeiltasten
rechts/links an oder aus.
6.6.3 Medienwiedergabe
Innerhalb dieses Untermenüs können Sie das Startverzeichnis der Medienwiedergabe
Musik, Bilder und Filme auswählen. Nach dem Aufruf der Medienwiedergabe Musik,
Medienwiedergabe Bilder bzw. Medienwiedergabe Filme startet diese in dem gewählten
Verzeichnis.
> Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab den Eintrag Medienwiedergabe.
> Durch Bestätigen mit OK öffnen Sie die Medienwiedergabeeinstellungen.
35
6
BDA_TechniStar K1_primacom.qxp 20.01.2011 12:19 Seite 35