BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 1 Bedienungsanleitung TechniSmart 39/42/50 Plus ELED-LCD Fernsehgerät mit HD-Multiempfangstuner, Internetzugang und Schnittstelle zur Aufnahme eines CI-/CI+-Moduls. Zum Empfang von freien und verschlüsselten Programmen in Standardauflösung (SD) und hochauflösend (HD).
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 3 Inhalt Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Wichtige Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 4 Einleitung Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produkts. Dieses Handbuch führt Sie in die richtige Bedienung Ihres TV-Gerätes ein. Lesen Sie die entsprechenden Hinweise in diesem Handbuch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, auch wenn Sie mit dem Gebrauch elektronischer Geräte bereits vertraut sind. Beachten Sie besonders das Kapitel SICHERHEITSHINWEISE. Bewahren Sie das Handbuch für die weitere Verwendung gut auf.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 5 Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 6 Ersatzteile Falls Ihr Gerät ein Ersatzteil benötigt, stellen Sie sicher, dass die Person, die die Reparatur vornimmt, Teile verwendet, die vom Hersteller spezifiziert wurden oder die gleiche Spezifikation haben wie das Originalteil. Nicht zugelassene Ersatzteile könnten Brand, elektrische Schläge oder andere Gefahren verursachen.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 7 LCD-Bildschirm Das LCD-Panel ist ein Hochtechnologieprodukt mit mehreren Millionen Dünnschicht-Transistoren, die selbst feine Bilddetails auflösen. Gelegentlich können einige inaktive Pixel als unveränderlich blaue, grüne oder rote Punkte erscheinen. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass dies die Leistung oder Funktionsfähigkeit Ihres Produkts aber in keiner Weise beeinträchtigt.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 8 Wenn das Bild als Aus gewählt ist, wird die Meldung “Der Bildschirm wird sich in 15 Sekunden ausschalten” auf dem Bildschirm angezeigt. Wählen Sie Weiter und drücken Sie OK, um fortzufahren. Der Bildschirm wird in 15 Sekunden ausgeschaltet. Wenn Sie den Energiesparmodus deaktivieren, wird der Bild-Modus automatisch auf Dynamisch eingestellt. Schalten Sie das Gerät aus oder ziehen Sie den Netzstecker, wenn das TV-Gerät nicht verwendet wird.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 9 Fernbedienung Ein/Stand-by Sleep-Timer Quellenwahl Ton ein/aus Zifferntasten Stop Aufnahme Wiedergabe Vorspulen Pause Rückspulen Pfeiltasten EPG Zu letztem Programm Zurück Info OK Verlassen Programm + / - Lautstärke + / Medienbrowser Funktionstasten Menü Untertitel Videotext Internet Zoom/Format Audiokanal Schnellmenü Favorit.-/Progr.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 10 Einlegen der Batterien in die Fernbedienung - Öffnen Sie den Deckel des Batteriefaches auf der Rückseite der Fernbedienung, indem Sie ihn in Pfeilrichtung schieben und anschließend anheben. - Zwei Batterien vom Typ AAA unter Beachtung der richtigen Polung (Kennzeichnung im Batteriefach sichtbar) einlegen und Batteriefach wieder schließen. TV-Gerät Standby-LED Netzschalter Der „ “-Schalter dient zum Ein- und Ausschalten des Gerätes.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 11 Bedienelemente auf der Rückseite 1. 2. 3. 4. Standby-Taste TV/AV-Taste Tasten Programm aufwärts/abwärts Tasten Lautstärke +/- Bedienung mit den Tasten auf der Rückseite des TV-Gerätes Einstellung der Lautstärke Drücken Sie die Tasten Lautstärke +/-, um die Lautstärke zu ändern. Auf dem Bildschirm wird eine Lautstärkeskala (Schieberegler) eingeblendet.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 13 HINWEIS: Wenn Sie ein Gerät über den seitlichen AV-Eingang anschließen, müssen Sie das mitgelieferten Anschlusskabel nutzen. Siehe dazu die Abbildung oben. Um PC Audio nutzen zu können müssen Sie die PC / YPbPr Audioverbindungskabel verwenden. Wenn ein externes Gerät über den SCART-Anschluss angeschlossen wird, schaltet das Fernsehen automatisch in den AV-Modus. Wenn Sie gerade DTV-Kanäle (Mpeg4 H.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 14 Ein-/Ausschalten Einschalten des TV-Geräts Schließen Sie das Netzkabel an ein 220-240V AC-Netz mit 50 Hz an. Die Standby-LED leuchtet auf. Um das TV-Gerät aus dem Standby einzuschalten, Drücken Sie die Taste Ein/Stand-by, Programm +/- oder eine Zifferntaste auf der Fernbedienung oder drücken Sie den Netzschalter auf der Rückseite des TV-Gerätes. Das TV-Gerät schaltet sich ein.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 15 Benutzen Sie die Tasten Rechts oder Links um das gewünschte Land einzustellen und drücken Sie dann die Taste Ab um den Such-Typ (Optional) auszuwählen. Stellen Sie den gewünschten Suchtyp mit Rechts oder Links ein. Die verfügbaren Suchtypen sind Digital und analog, Nur digital und Nur analog. Wenn Sie die Einstellung abgeschlossen haben, drücken Sie Ab, um die Option Teletextsprache auszuwählen.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 16 Antenneninstallation Wenn Sie die Option ANTENNE aus dem Bildschirm Suchtyp auswählen, sucht das Gerät nach digitalen terrestrischen TV-Sendern. Sie können die Taste Menü drücken, um abzubrechen. Wenn alle Kanäle gespeichert sind, wird die Kanalliste auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie die Kanäle nach LCN (*) sortieren wollen, wählen Sie Ja und drücken Sie dann OK. Drücken Sie die Taste OK, um die Kanalliste zu schließen und fernzusehen.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 17 Kabelinstallation Wenn Sie die KABEL-Option auswählen und die Taste OK auf der Fernbedienung drücken um fortzufahren, wird die folgende Meldung auf dem Bildschirm eingeblendet: Um fortzufahren, wählen Sie bitte JA und drücken Sie die Taste OK. Um den Vorgang abzubrechen, wählen Sie NEIN und drücken Sie anschließend die Taste OK. In diesem Bildschirm können Sie die Frequenzbereiche wählen.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 18 Satelliten-Installation Wenn Sie die Option Satellit am Suchtyp-Bildschirm auswählen, können Sie einen Satelliten einstellen und die Kanäle des Satelliten anschauen. Es stehen drei Antennentypen zur Auswahl. Sie können als Antennentyp mit den Tasten Rechts/Links Direkt, Unicable oder DiSEqC auswählen. Direkt: Wählen Sie diesen Antennentyp, wenn Sie einen Einzelreceiver mit Direktanschluss an die Satellitenantenne angeschlossen haben.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 19 Verwendung der Kanalliste Das TV-Gerät sortiert alle gespeicherten Sender in der Kanalliste. Sie können mit Hilfe der Kanallistenoptionen diese Kanalliste bearbeiten, Favoriten festlegen oder aktive Sender festlegen. Drücken Sie die Taste Menü, um in das Hauptmenü zu gelangen. Wählen Sie die Option Kanalliste mit den Tasten Links oder Rechts aus. Drücken Sie OK, um den Menüinhalt anzuzeigen.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 20 Medienwiedergabe über USB-Eingang Über die USB-Eingänge am TV-Gerät können Sie eine USB-Festplatte oder einen USBSpeicherstick an das TV-Gerät anschließen. Mit dieser Funktion können Sie auf einem USBLaufwerk gespeicherte Dateien wiedergeben. WICHTIG! Machen Sie gegebenenfalls Kopien Ihrer Daten, bevor Sie die USB Festplatte an das TVGerät anschließen, um mögliche Datenverluste zu vermeiden.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 21 Das Benutzen der Taste Menü im Media-Browser-Modus Um die Medienbrowser Optionen aufzurufen drücken Sie die Taste Menü. Durch Benutzen dieses Bildschirms können Sie auf die Bild, Ton und Einstellungen MenüOptionen zugreifen. Drücken Sie erneut Menü um diesen Bildschirmzu verlassen. Schnell Menü Das Schnell Menü ermöglicht es Ihnen auf einige Optionen schnell zuzugreifen.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 25 Elektronischer Programmführer (EPG) Einige, aber nicht alle Kanäle senden Informationen über die laufenden sowie nachfolgenden Sendungen. Drücken Sie die Taste EPG, um das Menü EPG aufzurufen. Auf/Ab/Links/Rechts: Navigieren EPG. OK: Anzeigen des Programm. INFO: Zeigt im Detail Informationen zum ausgewählten Programm. GRÜN: Schaltet auf EPG-Zeitplan Auflisten. GELB: Schaltet auf Timeline Zeitplan EPG. BLAU: Zeigt die Filteroptionen an.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 26 WICHTIG: Um ein Programm aufzunehmen, sollten Sie zuerst eine USB-Festplatte an das TV-Gerät anschließen, wenn dieses ausgeschaltet ist. Schalten Sie dann das TV-Gerät ein, um die Aufnahmefunktion zu aktivieren. Andernfalls ist die Aufnahmefunktion nicht verfügbar. Hinweis: Während der Aufnahme ist ein Wechsel auf einen anderen Sender oder eine andere Quelle nicht möglich.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 27 Hinweis: Bei der Timeshift-Aufnahme können Fehlsynchronisationen von Bild und Ton auftreten. Die Aufnahme von Radioprogrammen wird nicht unterstützt. Aufgezeichnete Programme werden in Teile von je 4GB unterteilt. Wenn die Schreibgeschwindigkeit der angeschlossenen USB-Festplatte nicht ausreicht, funktioniert die Aufnahme u. U. nicht bzw. steht die Timeshift-Funktion nicht zur Verfügung.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 28 Aufgenommene Programme ansehen Benutzen Sie im Hauptmenü die Tasten Rechts/Links, um den Medienbrowser auszuwählen. Markieren Sie im Aufnahmebibliothek mit den Tasten Rechts/Links die Option Aufnahmebibliothek und drücken Sie OK, um sie aufzurufen. Die Aufnahmebibliothek wird angezeigt. Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab eine Aufnahme aus der Liste (sofern Sie schon eine Aufnahme durchgeführt haben).
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 29 Aufnahmeeinstellungen Um die Aufnahmeeinstellungen festzulegen, wählen Sie die Option Aufnahmeeinstellungen im Menü Einstellungen. Festplatte formatieren: Mit dieser Funktion können Sie die angeschlossene Festplatte formatieren. Ihre PIN wird benötigt, um die Funktion Disk Formatieren (Standard-PIN ist 0000) zu verwenden.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 30 • Schwangere Frauen, Senioren, Menschen mit Herzerkrankungen, sowie Menschen, die leicht von Übelkeit betroffen sind sollten den 3D-Modus nicht verwenden. • Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf die Oberfl äche der 3D-Brille. Dies kann zu Verfärbungen und Rissen führen. • Stellen Sie sicher, dass das Reinigungstuch weich ist und keinerlei Fremdkörper oder Staub enthält.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 31 Betrieb des 3D-Modus* • Das 3D-Bild kann ausfallen oder verzerrt erscheinen, wenn Sie bei starker Beleuchtung fernsehen. • Die 3D Funktion Ihres Fernsehers können Sie nur mit den mitgelieferten 3D Brillen nutzen. Beachten Sie das nur die mitgelieferten 3D Brillen kompatibel sind zu diesem Fernsehgerät. • Zur Nutzung der 3D Funktion müssen Sie ein 3D-kompatibles Abspielgerät am TV-Gerät via HDMI anschließen.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 32 3D-Tiefenwitterer (optional)* Diese Einstellung ermöglicht die Steuerung der 3D-Tiefe. 3D-Darstellung Informationen* Beziehen Sie sich auf die Richtlinien über Größe/Abstand um 3D bestmöglich zu erleben. Anzeigebereich Vertikaler Anzeigewinkel Es wird dringend empfohlen, dass sich das TV-Gerät in Augenhöhe des Betrachters befi ndet.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 34 Bitte beachten Sie, dass wenn man 720p FC TB Eingabe anwendet, das Bild kleiner skaliert wird als die Originalgröße in der Mitte des Bildschirms.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 35 Installation eines Drahtlosnetzwerkes WICHTIG: Um ein drahtloses Netzwerk nutzen zu können, benötigen Sie einen USB WLANDongle. • Um die SSID Ihres Modem’s sichtbar zu machen, sollten sie durch die Software Ihres Modem’s, Ihre SSID-Einstellungen ändern. Der Fernseher kann mit versteckter SSID keine Verbindung zum Netzwerk herstellen. • Für schnelleren Dateiaustausch zwischen Geräten sollten Sie eine LAN Verbindung nutzen.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 36 Konfiguration der Netzwerk-Einstellungen Die Netzwerk-Einstellungen Ihres Fernsehers beinhaltet die Optionen Drahtgebundene und Drahtlose Verbindung. Hat Ihr Fernseher jedoch kein USB-WiFi-Dongle, müssen Sie den Verbindungstyp Drahtgebundene Verbindung benutzen. Wenn Sie eine drahtlose Verbindung versuchen, obwohl der Fernseher kein USB-WiFi-Dongle besitzt, wird ein Warnhinweis angezeigt und der Fernseher erhält keine IP-Adresse.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 37 Informationen Konfigurationsstatus: Zeigt den Wi-Fi-Status als Verbunden oder Nicht Verbunden an. IP-Adresse: Zeigt die aktuell zugewiesene IP-Adresse an. Netzwerkname: Der Name des verbundenen Netzwerks wird angezeigt. Drücken Sie die Grüne Taste, um zum erweiterten Modus zu wechseln und drücken Sie dann die Taste OK, um die Einstellungen zu bearbeiten.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 38 TechniSmart-Portal Ihr Fernseher ermöglicht Ihnen Zugriff auf das TechniSmart-Portal. Um dies nutzen zu können benötigen Sie eine aktive Internetverbindung. Hinweis: Für hohe Anzeigequalität ist eine Breitband-Internetverbindung erforderlich. Vergewissern Sie sich, dass die Internet-Verbindung korrekt hergestellt ist.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 39 Teletext Vidoetext: Aktiviert bei einmaligem drücken den Teletext. Drücken Sie die Taste erneut wird die analoge Videotext Seite angezeigt. Wenn Sie ein drittes mal drücken wird der Videotext über dem Programm angezeigt. Zurück: Dient zur Auswahl der Teletext-Indexseite. Info: Zeigt verborgene Informationen an. OK: Hält falls gewünscht eine Seite an. Um die Haltefunktion aufzuheben, nochmals diese Taste drücken.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 40 Kein Bild 1. Kein Bild bedeutet, dass Ihr TV-Gerät kein Signal empfängt. Haben Sie die richtigen Tasten auf der Fernbedienung betätigt? Versuchen Sie es noch einmal. Stellen Sie auch sicher, dass die richtige Eingangsquelle ausgewählt ist. 2. Ist die Antenne richtig angeschlossen? 3. Sind die Stecker fest mit der Antennenbuchse verbunden? 4. Ist das Antennenkabel beschädigt? 5.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 41 Anhang A: PC typische Anzeigemodi In der folgenden Tabelle werden einige der üblichen Video Display-Modi dargestellt. Unter Umständen unterstützt Ihr TV keine verschiedenen Auflösungen. Ihr Gerät unterstützt bis zu 1920x1200.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 42 Anhang B: AV- und HDMISignalkompatibilität (X: Nicht verfügbar, O : Möglich) Unter Umständen kann das Eingangssignal nicht korrekt auf dem Bildschirm angezeigt werden. Das Problem kann durch eine Inkompatibilität in den Standards des Quellgeräts verursacht werden (DVD, Settop-Box etc.). Wenn solche Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler und/oder den Hersteller des Geräts.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 45 RF-Antenneneingang 75 Ohm (nicht geregelt) Betriebsspannung 220-240V AC, 50 Hz. Audio Deutsch + Nicam Stereo Audioleistung (WRMS.
BDA_TechniSmart_39_42_50_Plus.qxp:TSPlus 07.04.14 10:59 Seite 46 Lizenzinformationen Hergestellt unter Lizenz der Dolby Laboratories. “Dolby” und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories. “DLNA®, das DLNA Logo und DLNA CERTIFIED® sind Marken, Dienstleistungsmarken oder Gütezeichen der Digital Living Network Alliance.” „HDMI, das HDMI-Logo und High-Defi nition Multimedia Interface sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen der HDMI Licensing LLC.