Operation Manual

6
3.2.1 Sicherheit und Aufstellen des Geräts
Bitte beachten Sie die nachfolgend aufgeführten
Hinweise, um jegliche Sicherheitsrisiken auszuschließen,
Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, sowie einen
Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Lesen Sie bitte alle
Sicherheitshinweise sorgfältig durch und bewahren Sie
diese für spätere Fragen auf. Befolgen Sie immer alle
Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung
und auf der Rückseite des Geräts. Der Hersteller
übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch
unsachgemäße Handhabung und durch Nichteinhaltung
der Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind.
3.3 Sicherheit
Vorsicht im Umgang mit dem Netzadapter!
Das Steckernetzteil darf nur an eine Netzspannung
von 100-240 V~, 50/60 Hz angeschlossen werden.
Versuchen Sie niemals, das Steckernetzteil mit einer
anderen Spannung zu betreiben.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil.
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte und geerdete Netzsteckdose an. Die
Netzspannung muss mit den Angaben auf dem
Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
Das Steckernetzteil darf erst angeschlossen werden,
nachdem die Installation vorschriftsmäßig beendet ist.
Wenn das Netzkabel defekt ist bzw. wenn das Gerät
bzw. das Steckernetzteil sonstige Schäden aufweist,
darf es nicht in Betrieb genommen werden.
Beim Abziehen des Netzteils von der Steckdose am
Steckernetzteil ziehen - nicht am Kabel.
Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen
Schlages zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder
Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Badewannen, Swimmingpools oder spritzendem
Wasser in Betrieb.
Stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeit, z.B.
Blumenvasen, auf das Gerät. Diese könnten
umfallen, und die auslaufende Flüssigkeit kann zu
erheblicher Beschädigung bzw. zum Risiko eines
elektrischen Schlages führen.
Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät
gelangen, ziehen Sie sofort das Steckernetzteil aus
der Steckdose. Lassen Sie das Gerät von
qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es
wieder in Betrieb nehmen. Andernfalls besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlags.
Öffnen sie nicht das Gehäuse. Andernfalls besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlags. Das Berühren
Spannung führender Teile ist lebensgefährlich!
Versuchen Sie niemals ein defektes Gerät selbst zu
reparieren. Wenden Sie sich immer an eine unserer
Kundendienststellen.