Operation Manual
10.3.3 Datum/Uhrzeit
> Wählen Sie in dieser Zeile das Programm, auf dem die Synchronisierung von Datum
und Uhrzeit erfolgen soll.
Beachten Sie, dass einige Programme die GMT-Zeit nicht korrekt senden. Dadurch
kann das Gerät die Uhrzeit und das Datum nicht korrekt synchronisieren. Wählen in
einem solchen Fall ein anderes Programm zur Synchronisierung aus.
In der Einstellung Automatisch wird die Uhrzeit vom ersten Programm mit
GMT-Übermittlung der Hauptfavoritenliste eingelesen.
10.3.4 Schnellstart
Durch die Aktivierung der Schnellstartfunktion wird Ihr Gerät schneller aus dem Standby-
Betrieb eingeschaltet. Zudem sind die Funktionen UPnP-Server (Punkt 10.4.6) und
Fernzugriff (Punkte 10.4.5.1) auch im Standby nutzbar.
Beachten Sie jedoch, dass sich bei aktiviertem Schnellstart das Gerät nicht komplett
in Standby schaltet und die Leistungsaufnahme dadurch stark erhöht wird
(siehe Punkt 19 Technische Daten).
> Schalten Sie die Funktion aus bzw. an und bestätigen Sie den, nach dem Aktivieren
erscheinenden, Hinweis das sich der Stromverbrauch in diesem Falle im
Standbybetrieb erhöht.
10.3.5 Quelle Autostart/Autostop
> Wählen Sie in dieser Zeile die Quelle aus, auf der die Autostart- und/oder die
Autostopfunktion ausgeführt werden soll.
Beachten Sie hierzu auch die beiden Punkte 10.3.6 und 10.3.7.
10.3.6 Autostart
> Schalten Sie die Autostartfunktion an bzw. aus.
Ist diese Funktion aktiviert, wird Ihr Fernsehgerät, sofern es sich im Standby befindet,
durch das Anschalten eines Signals an der nach Punkt 10.3.5 ausgewählten Quelle
(z. B. durch das Einschalten eines DVD-Players) automatisch mit eingeschaltet.
10.3.7 Autostop
> Schalten Sie die Autostopfunktion an bzw. aus.
Ist diese Funktion aktiviert, wird Ihr Fernsehgerät, sofern es sich im Betrieb befindet,
durch das Ausschalten des Signals an der nach Punkt 10.3.5 ausgewählten Quelle
(z. B. durch das Ausschalten eines DVD-Players) automatisch in Standby geschaltet.
144
BDA_TechniPlus ISIO_V2_2309280000100_130625-3_258.qxp 25.06.2013 10:45 Seite 144