Operation Manual

25
4.4 Videokamera
Verbinden Sie Ihre Videokamera durch ein HDMI-Anschlusskabel mit einem
HDMI-Eingang.
4.5 Surround-/HiFi-Verstärker
Um die bestmögliche Tonqualität zu erreichen, können Sie das LCD-TV-Gerät an einen
Surround- oder HiFi-Verstärker anschließen.
4.5.1 Digital
d Sollte Ihr Verstärker über einen entsprechenden elektrischen oder optischen Eingang
(S/P-DIF) verfügen, so verbinden Sie die Buchse Audio-Ausgang digital
(elektrisch oder optisch) mit dem Eingang Ihres Verstärkers.
Es stehen, abhängig vom jeweiligen Sender, das Stereosignal (PCM) sowie, falls
gesendet, das Dolby Digital-Signal (AC3) zur Verfügung.
4.5.2 Analog
d Verbinden Sie dazu die Cinch-Buchsen des analogen Audioausgangs des
Fernsehgerätes durch ein Cinch-Kabel mit einem Eingang Ihres Verstärkers
(z. B. CD oder AUX; Achtung! Der Phonoeingang ist nicht geeignet!).
4.6 USB-Buchsen
Die USB-Buchsen dienen zum Update der Betriebssoftware und zur Aufnahme von TV- und
Radiosendern auf ein daran angeschlossenes Speichermedium.
Außerdem können Sie über die Funktionen Bilder-, Musik- bzw. Film-Wiedergabe
(Punkte 7.21, 7.22 bzw. 7.23) auf die entsprechenden Dateien (siehe Technische Daten
Punkt 19) des USB-Speichermediums zugreifen.
Die USB-Buchsen können Sie auch zur Verwendung einer Tastatur, z. B. dem TechniSat
ISIOControl Keyboard (Artnr. 0001/3850) oder ISIOControl Keyboard II (Artnr. 0002/3850),
nutzen, indem Sie den USB-Dongle der Tastatur einstecken.
Außerdem können Sie in die USB-Buchsen einen WLAN-Dongle, z. B. den TechniSat USB-
WLAN Adapter (Artnr. 0000/3633) oder ISIO USB-WLAN Adapter (0002/3633), einstecken,
um den Fernseher in ihr bestehendes WLAN-Netzwerk einzubinden und darüber die unter
Punkt 4.7 aufgeführten Funktionen zu nutzen.
Beachten Sie hierzu auch den Punkt 10.4.3 WLAN - Netzwerkeinstellungen.
BDA_TechniPlus ISIO_V2_2309280000100_130625-3_258.qxp 25.06.2013 10:45 Seite 25