BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.2013 11:45 Seite 3 2 Inhaltsverzeichnis 1 Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 2 Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 3 Bitte zuerst lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 3.1 3.2 3.3 3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.3.4 3.3.5 3.3.6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.2013 11:45 Seite 4 5.4 5.5 5.5.1 5.5.2 5.5.3 Konten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31 System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32 Datum & Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32 Bedienungshilfen . . . . . . . . . . . . . . . .
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.2013 11:45 Seite 5 3.3 Wichtige Hinweise Bitte beachten Sie die nachfolgend aufgeführten Hinweise, um jegliche Sicherheitsrisiken auszuschließen, Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, sowie einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. 3.3.1 Sicherheit Zu Ihrem Schutz sollten Sie die Sicherheitsvorkehrungen sorgfältig durchlesen, bevor Sie Ihr neues Gerät in Betrieb nehmen.
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.2013 11:45 Seite 6 3.3.2 Entsorgung Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien. Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System” zu. Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.2013 11:45 Seite 7 3.3.4 Pflege und Reinigung Das Gehäuse und das Display sollten nur mit einem trockenen, weichen Tuch oder entsprechenden speziellen Reinigern, wie z. B. dem TechniSat LCD-Panel-Reinigungsset und ausschließlich im abgeschalteten Zustand gesäubert werden. Das LCD-Panel-Reinigungsset erhalten Sie im Fachhandel unter der Bezeichnung LCD-Panel-Reiniger und der Artikelnummer 0000/3830.
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.2013 11:45 Seite 8 4 Grundlegende Bedienung Sehr geehrter Kunde, die genaue Vorgehensweise zur Bedienung, Einstellungen und Möglichkeiten der verschiedenen Apps (Applikationen/Programme) sowie des Betriebssystems Android hängen von den jeweiligen Entwicklern ab und können sich auch durch eine Aktualisierung der App bzw. des Betriebssystems ändern.
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.2013 11:45 Seite 9 4.2 Entsperren/Sperren des Bildschirms > Ist das Tablet im Standby (Display ist gesperrt und abgeschaltet), drücken Sie kurz auf die Taste Ein/Standby, um das Display einzuschalten. Nachdem das Display reaktiviert wurde, erscheint der Sperrbildschirm. Um das Tablet verwenden zu können, muss nun der Bildschirm noch entsperrt werden.
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.2013 11:45 Seite 10 4.3 Homescreen Der Homescreen enthält bereits ab Werk einige Apps und Widgets, kann aber, wie unter Punkt 4.3.1 beschrieben, ganz nach Ihren Wünschen angepasst werden. > Sie können durch ein Fingerwischen von einer zur anderen Seite auf die jeweils nächste Seite des Homescreens wechseln. In der oberen Zeile werden Ihnen die Uhrzeit und der Akkuladestand sowie verschiedene Benachrichtigungen angezeigt.
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.2013 11:45 Seite 11 4.3.1 Platzieren von Apps und Widgets auf dem Homescreen > Um neue Apps oder Widgets auf dem Homescreen zu platzieren, rufen Sie zunächst die Liste aller installierten Apps und Widgets durch Antippen von auf. > Wechseln Sie nun ggf. zwischen APPS und WIDGETS durch Antippen des entsprechenden Registers am oberen linken Bildschirmrand.
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.2013 11:45 Seite 12 4.5 Lautstärkeregelung > Regeln Sie die Lautstärke mit Hilfe der Tasten Lautstärke - bzw. Lautstärke +, siehe Seite 2 #8 und #9. oder > Öffnen Sie die Schnelleinstellungen wie unter Punkt 4.3 beschrieben und tippen Sie auf Einstellungen > Töne > Lautstärke. > Verschieben Sie nun den Schieberegler an die Position der gewünschten Lautstärke. 4.
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.2013 11:45 Seite 13 Ist die Funktion Installieren von Apps aus unbekannten Quellen aktiviert, erscheint nach dem Antippen der zu installierenden App ein Hinweis in dem die von der App eingeforderten Zugriffsrechte aufgeführt sind. > Tippen Sie auf Installieren, um die Installation zu starten. 4.6.2 Installieren einer App über einen App-Shop > Rufen Sie den App-Shop auf, aus dem Sie eine App installieren möchten.
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.2013 11:46 Seite 14 4.7 Deinstallieren von Apps > Rufen Sie die Einstellungen wie unter Punkt 5 beschrieben auf. > Tippen Sie in der Kategorie GERÄT auf Apps. > Wählen Sie auf der rechten Bildschirmseite die Appliste Alle aus, indem Sie die Listen nach links bzw. rechts durchblättern.
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp > 14.11.2013 11:46 Seite 15 Tippen Sie auf die zu deinstallierende App. Es erscheint eine Anzeige mit verschiedenen Informationen (z. B. verwendeter Speicherplatz, eingeforderte Zugriffsrechte) und Optionen zu dieser App. > Tippen Sie nun im oberen rechten Bereich auf Deinstallieren und bestätigen Sie die erscheinende Abfrage durch Antippen von OK. Die App wird nun deinstalliert und anschließend ein entsprechender Hinweis auf dem Bildschirm dargestellt.
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.2013 11:46 Seite 16 5 Einstellungen > Rufen Sie das Einstellungsmenü durch Antippen der App auf dem Homescreen oder in der Appliste oder den Punkt Einstellungen in den Schnelleinstellungen (siehe Punkt 4.3) auf. Beachten Sie, dass in einigen Menüpunkten erweiterte Optionen und Einstellungen über in der oberen rechten Bildschirmecke aufrufbar sind. 5.1 Drahtlos & Netzwerke 5.1.
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.2013 11:46 Seite 17 5.1.1.1 WLAN-Netz auswählen > Tippen Sie auf das WLAN-Netz, mit dem Sie das Tablet verbinden wollen. Wurde der Netzwerkschlüssel für das augewählte WLAN-Netzwerk zuvor bereits einmal korrekt eingegeben, verbindet sich das Tablet nun automatisch mit diesem WLAN-Netz. Ist das ausgewählte WLAN-Netz noch unbekannt, erscheint die Eingabemaske zur Eingabe des Passwortes. > Geben Sie das Passwort ein und tippen Sie anschließend auf Verbinden.
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.2013 11:46 Seite 18 5.1.1.2 WLAN-Netz manuell eingeben Wurde bei der Suche nach verfügbaren WLAN-Netzen nicht das Netz gefunden, mit dem Sie das Tablet verbinden wollen oder ist dieses unsichtbar geschaltet (abgeschaltete SSID), so können Sie dessen SSID auch manuell eingeben. > Tippen Sie auf das Plussymbol in der oberen rechten Ecke, um die Eingabemaske zu öffnen. > Geben Sie mit Hilfe der Tastatur die SSID des Netzwerkes ein.
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.2013 11:46 Seite 19 5.1.2 Bluetooth > Wählen Sie in der Kategorie DRAHTLOS & NETZWERKE den Punkt Bluetooth aus und tippen Sie auf den Schiebeschalter, um Bluetooth zu aktivieren. Es werden nun die in Ihrer Umgebung vorhandenen Geräte mit aktiviertem Bluetooth gesucht und anschließend am Bildschirm dargestellt. Beachten Sie, dass unbekannte (noch nicht gekoppelte) Geräte nur gefunden werden können, wenn deren Sichtbarkeit eingeschaltet ist.
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.2013 11:46 Seite 20 5.1.3 Datenverbrauch > Wählen Sie in der Kategorie DRAHTLOS & NETZWERKE den Punkt Datenverbrauch aus. Es wird Ihnen der Datenverbrauch der Apps für den ausgewählten Zeitraum angezeigt. Detaillierte Informationen erhalten Sie, wenn Sie die Darstellung auf einen bestimmten Zeitraum reduzieren und/oder eine App auswählen.
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.2013 11:46 Seite 21 5.2 Gerät 5.2.1 Töne > Wählen Sie in der Kategorie GERÄT den Punkt Töne aus. Unter Lautstärke können Sie die Lautstärke für Medienwiedergabe, Benachrichtigungen und den Wecker einstellen. Unter Standardbenachrichtigung können Sie den Benachrichtigungston auswählen, der z. B. für eingehende Emails abgespielt wird.
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.2013 11:46 Seite 22 5.2.2 Display > Wählen Sie in der Kategorie GERÄT den Punkt Display aus. Stellen Sie unter Helligkeit die gewünschte Displayhelligkeit ein. Beachten Sie, dass sich die Akkulaufzeit mit steigender Displayhelligkeit reduziert. Unter Hintergrund können Sie das Bild auswählen, welches auf dem Homescreen im Hintergrund dargestellt werden soll. Siehe auch Punkt 4.3.2.
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.2013 11:46 Seite 23 5.2.3 Screenshoteinstellungen > Wählen Sie in der Kategorie GERÄT den Punkt Screenshot Einstellung aus. Unter dem Punkt Auslöseverzögerung können Sie einen Zeitpunkt auswählen an dem ein Screenshot (Abbild) des Bildschirminhaltes erzeugt wird. Wählen Sie unter Speicherort aus, wo die Screenshots gespeichert werden sollen.
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.2013 11:46 Seite 24 5.2.4 Speicher > Wählen Sie in der Kategorie GERÄT den Punkt Speicher aus. In diesem Menü werden Ihnen Informationen zum Füllstand des internen Speichers sowie einer eingesteckten MicroSD-Karte angezeigt. Wenn Sie eine eingesteckte MicroSD-Karte entnehmen möchten, sollten Sie zunächst in diesem Menü unter SD-Karte den Punkt SD-Karte entnehmen antippen, um Datenverluste auf der Speicherkarte zu vermeiden.
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.2013 11:46 Seite 25 5.2.5 Akku > Wählen Sie in der Kategorie GERÄT den Punkt Akku aus. In diesem Menü werden Ihnen Informationen zum Akkuverbrauch angezeigt. Detailliertere Informationen erhalten Sie nach dem Antippen der Grafik oder des jeweiligen Verbrauchers.
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.2013 11:46 Seite 26 5.2.6 Apps > Wählen Sie in der Kategorie GERÄT den Punkt Apps aus. In diesem Menü wird Ihnen angezeigt, welche Apps Sie Heruntergeladen haben, welche Apps auf der SD-Karte installiert sind, welche Apps gerade Aktiv sind sowie Alle installierten Apps. Weitere Informationen und Optionen zu den Apps erhalten Sie durch Antippen der jeweiligen App.
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.2013 11:46 Seite 27 5.3 Nutzer 5.3.1 Standortzugriff > Wählen Sie in der Kategorie Nutzer den Punkt Standortzugriff aus. In diesem Menü können Sie die Verwendung des Standortzugriffs z. B. des GPS-Empfängers de-/aktivieren.
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.2013 11:46 Seite 28 5.3.2 Sicherheit > Wählen Sie in der Kategorie Nutzer den Punkt Sicherheit aus. Sicherheitsrelevante Einstellungen des Tablets können Sie in dem Menü Sicherheit vornehmen. Z. B. können Sie festlegen, ob das Tablet durch einfaches Fingerwischen entsperrt wird oder z. B. eine PIN-Eingabe erforderlich sein soll.
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.2013 11:46 Seite 29 5.3.3 Sprache & Eingabe > Wählen Sie in der Kategorie Nutzer den Punkt Sprache & Eingabe aus. In diesem Menü können Sie Ihre bevorzugte Sprache auswählen, die Rechtschreibprüfung und Spracheingabe de-/aktivieren. Außerdem können Sie hier die Tastatur konfigurieren sowie zu einer anderen Tastatur wechseln, sofern Sie eine zusätzliche Tastaturapp installiert haben.
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.2013 11:46 Seite 30 5.3.4 Sichern & zurücksetzen > Wählen Sie in der Kategorie Nutzer den Punkt Sichern & zurücksetzen aus. In diesem Menü können Sie die Sicherung Ihrer Daten (App-Daten, WLAN-Passwörter etc.) konfigurieren sowie das Tablet Auf Werkszustand zurücksetzen.
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.2013 11:46 Seite 31 5.4 Konten > Wählen Sie in der Kategorie KONTEN den Punkt Konto hinzufügen, um z. B. ein Google-Konto Ihrem Tablet hinzuzufügen. In dieser Kategorie werden Ihnen auch die bereits hinzugefügten Konten angezeigt und Sie können ggf. notwendige Änderungen vornehmen. Über diese Konten können Sie z. B. Emails abrufen und schreiben, Kontakte und Kalenderdaten synchronisieren.
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.2013 11:46 Seite 32 5.5 System 5.5.1 Datum & Uhrzeit > Wählen Sie in der Kategorie SYSTEM den Punkt Datum & Uhrzeit aus. In diesem Menü können Sie die Uhrzeit manuell einstellen oder die automatische Einstellung aktivieren sowie das gewünschte Uhrzeit- und Datumsformat auswählen.
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.2013 11:46 Seite 33 5.5.2 Bedienungshilfen > Wählen Sie in der Kategorie SYSTEM den Punkt Bedienungshilfen aus. Zusätzlich zu der unter Punkt 5.2.2 vorgenommenen Einstellung zur Schriftgröße können Sie mit Hilfe von Großer Text eine nochmalige Vergrößerung des Textes de-/aktivieren. De-/aktivieren Sie unter Display automatisch drehen die automatische Anpassung der Anzeige an die Tabletausrichtung (hoch/quer).
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.2013 11:46 Seite 34 5.5.3 Über das Tablet > Wählen Sie in der Kategorie SYSTEM den Punkt Über das Tablet aus. In diesem Menü können Sie Informationen über das Tablet (z. B. verwendetete Androidversion) abrufen.
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.2013 11:46 Seite 35 Anschluss - Kopfhörerbuchse Typ 3,5 mm Klinke (Stereo) automatische Abschaltung der internen Lautsprecher Anschluss - USB-Port Steckverbindung Typ Micro-B (Buchse) USB 2.0 Netzteil Eingangsspannung Netzteil Nennspannung Netzteil Nennspannung Tablet 100 - 240 V / 50 - 60 Hz AC 230 V / 50 Hz DC 5 V / 2 A Akku Typ Leistung Li-Polymer 4400 mAh / 3,7 V Abmessungen / Gewicht Gewicht (in g) Maße (B x H x T in mm) ca. 336 ca.
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.2013 11:46 Seite 36 7 Technische Begriffe App App ist die Kurzform für Application und bezeichnet eine Anwendung (Programm) für ein Tablet oder Smartphone. Diese können direkt aus Onlineshops heruntergeladen und installiert werden. Bereitschaft Zustand, bei dem das Tablet bei niedrigem Stromverbrauch nicht völlig ausgeschaltet ist und sich mit der Fernbedienung einschalten lässt.
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.2013 11:46 Seite 37 PIN Die Persönliche Identifikations Nummer dient zur einfachen Absicherung vor unbefugtem Zugriff. Router Ein Router arbeitet ähnlich wie ein Netzwerkswitch, kann jedoch zusätzlich über die DHCP-Function IP-Adressen und weitere Konfigurationsparameter der im Netzwerk angeschlossenen Geräte (z. B. Computer, Fernseher, Receiver, Radios etc.) verwalten und vergeben.
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.2013 11:46 Seite 38 8 Fehlersuchhilfen Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät lässt sich nicht bedienen, zeigt keine Reaktion Das Gerät blockiert Drücken Sie kurz den Resetknopf, um das Tablet neu zu starten (siehe S.
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.
BDA_TechniPad Mini_20131114_40.qxp 14.11.