Operation Manual
69
7.16.1 PiP- / PaP-Funktion aufrufen
> Durch Drücken der Taste PiP / PaP schalten Sie die PiP- bzw. PaP-Funktion ein.
Es wird nun das aktuelle Hauptbild als kleines PIP-Bild in der rechten oberen Ecke
eingeblendet bzw. etwas verkleinert an den rechten Bildrand verschoben.
Das zuletzt gesehene TV-Programm wird als neues Hauptbild dargestellt.
Im PiP-/PaP-Modus wird immer der Ton des Hauptbildes wiedergegeben.
Ein Programmwechsel gemäß Punkt 7.2 erfolgt immer im Hauptbild.
Die Programme/Quellen die miteinander im PiP-/PaP-Modus angezeigt werden sollen,
müssen sich in derselben Favoritenliste befinden.
Ob mit dem Drücken der Taste PIP / PaP der PiP- oder der PaP-Modus erscheint
hängt von der in Punkt 10.5.7.1 gewählten Einstellung zum PiP-/PaP-Modus ab.
Im PiP-/PaP-Modus sind folgende Kombinationen möglich:
7.16.2 PiP- / PaP-Bilder tauschen
> Durch Drücken der Taste Zurück werden die beiden Bilder ausgetauscht.
Das PiP-/PaP-Bild wird zum Hauptbild und umgekehrt.
7.16.3 PiP- / PaP-Funktion verlassen
> Sie können die PiP- bzw. PaP-Funktion sowohl durch Drücken der Taste PiP / PaP,
als auch durch Drücken der Taste TV/Radio verlassen.
Die Taste PiP / PaP blendet das Hauptbild aus und stellt anschließend das
PiP- / PaP-Bild als neues Hauptbild dar.
Die Taste TV/Radio blendet das PiP- / PaP-Bild aus und das Hauptbild wird auf dem
kompletten Bildschirm dargestellt.
7.17 Standbild
> Durch Drücken der Taste Standbild wird das Fernsehbild als Standbild dargestellt.
> Durch erneutes Drücken dieser Taste wird das Standbild beendet und es erfolgt wieder
die normale Wiedergabe des Fernsehbildes.
Während des Standbildes wird der Ton weiterhin normal wiedergegeben.
Analog-TV SD-Prg. HD-Prg. UHD-Prg. HDMI EuroAV
Analog-TV - X X X - -
SD-Prg. X X X X X X
HD-Prg. X X X X X X
UHD-Prg. X X X - X X
HDMI - X X X - -
EuroAV - X X X - -
BDA_TechniMedia UHD_V2DA_2235543951020_160816_274_q5.qxd 16.08.2016 13:30 Seite 69