Operation Manual
183
10.6.7.2 Antennensignale
Ihr Fernseher verfügt über zwei DVB-S-Tuner (Empfangsteile) und sollte, um den vollen
Funktionsumfang bei der Aufnahme und Wiedergabe im DVB-S-Betrieb nutzen zu können,
beim Anschluss an eine Satellitenantenne an zwei getrennte Antennenzuleitungen
(Antennensignale) mit identischer Belegung angeschlossen werden.
Beachten Sie hierzu auch die unter Punkt 8.1 angegebenen Hinweise.
> Stellen Sie die Anzahl der Antennensignale auf 2 ein, wenn Sie Ihren Fernseher an
zwei getrennte Antennenzuleitungen anschließen bzw. auf 1, wenn nur eine
Antennenzuleitung zur Verfügung steht.
10.6.7.3 Satellit
> Wählen Sie in der Spalte Satellit in der Zeile der entsprechenden Schalterposition
den Satelliten aus, der auf der jeweiligen Schalterposition zu empfangen ist.
Beim Hinzufügen, Entfernen oder einem Wechsel zu einem anderen Satelliten
erscheint eine Abfrage, ob das Gerät Ihre Programmliste automatisch anpassen soll.
Sollte der gewünschte Satellit nicht in der Liste vorhanden sein, wählen Sie bitte einen
Reserveplatz, gekennzeichnet mit User 1 bis User 8.
Stellen Sie für Schalterstellungen denen kein Satellit zugeordnet ist Kein Satellit
ein. Dies verkürzt die Dauer eines Suchlaufes, wenn dieser über alle empfangbaren
Satelliten (Punkt 11.1 und Punkt 11.2.2) durchgeführt wird.
10.6.7.4 Konfiguration
> Über den Punkt Weiter in der Spalte Konfiguration können Sie die zusätzlich zur
Verfügung stehenden Konfigurationsmöglichkeiten für die jeweilige Satellitenposition
aufrufen und, wie unter Punkt 10.6.2.3 beschrieben, vornehmen.
10.6.8 Drehanlage
Ihr Fernseher ist für den Betrieb an einer Drehanlage vorbereitet. Mit Hilfe der
DiSEqC-Steuerung (DiSEqC-Level 1.2) haben Sie die Möglichkeit, einen entsprechenden
Motor über die Koaxialleitung zu steuern.
> Um eine Drehanlage an dem Gerät zu betreiben, wählen Sie zunächst in der Zeile
Antenneninstallation den Eintrag benutzerdefiniert aus.
10.6.8.1 DiSEqC
> Da zur Steuerung einer Drehanlage das DiSEqC-Signal benötigt wird, muss dieses
angeschaltet bleiben.
BDA_TechniMedia UHD_V2DA_2235543951020_160816_274_q5.qxd 16.08.2016 13:32 Seite 183