Montageanleitung TechniHome ZE1 Zentraleinheit Artikel-Nr.: 0000/9500 www.technisat.de www.technisat.
Inhalt 1 2 3 4 5 5.1 5.2 5.3 5.4 6 7 Allgemeine Sicherheitshinweise ............................................................................................................. 3 Entsorgungshinweis .................................................................................................................................... 4 Funktion und Verwendung ........................................................................................................................ 4 Hinweise zum Funkbetrieb......
1 Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme die TechniHome ZE1 Zentraleinheit vollständig durch. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung, durch Nichteinhaltung der Sicherheitsvorkehrungen sowie bei Verwendung von nicht originalen bzw. freigegebenen Systemzubehörteilen, entstanden sind.
2 Entsorgungshinweis Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wieder verwertbaren Materialien. Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System” zu. Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das - Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin.
4 Hinweise zum Funkbetrieb TechniHome kann ohne aufwendige Planung in bestehende Gebäude oder Mietwohnungen installiert werden. Die freigegeben TechniHome Komponenten garantieren bei Sichtverbindung eine Funkreichweite von 30 m zur Zentraleinheit. Die tatsächliche Funkreichweite häng jedoch stark von den baubedingten Hindernissen (Wände, Fenster, Türen, etc.) zwischen Sender und Empfänger ab die es zu durchdringen gilt und kann tatsächlich kürzer als die garantierte Funkreichweite sein.
5 Montage und Inbetriebnahme 5.1 Anforderungen an die Systemumgebung Damit Sie den vollen Funktionsumfang von TechniHome nutzen können, benötigen Sie eine permanente Breitband-Internetverbindung über Ihren WLAN-Router sowie einen freien LANPort am selbigen zum anschließen der TechniHome ZE1 Zentraleinheit. Der WLAN-Router muss die automatische IP-Adressvergabe über DHCP unterstützen. Wie Sie Ihren WLAN-Router auf automatische IP-Adressvergabe stellen, entnehmen Sie bitte dem Handbuch Ihres WLAN-Routers.
5.3 Anschließen der Zentraleinheit Verbinden Sie nun zuerst das Netzwerkkabel der TechniHome ZE1 Zentraleinheit mit einem freien Netzwerkanschluss des WLAN-Routers. Erst hiernach schließen Sie die Zentraleinheit mit dem Netzkabel an eine 230 V Steckdose an. HINWEIS: Bei Erstinstallation benötigt die Zentraleinheit eine Internetverbindung über den WLAN-Router. Hierdurch wird die Uhrzeit vom Zeitserver abgerufen und die Software aktualisiert.
5.4 Einrichten der TechniHome App Installieren Sie die TechniHome App auf einem Tablet-PC oder Smartphone. Öffnen Sie die TechniHome App und legen ein Benutzerkonto an. Hinweis: Für den Verbindungsaufbau zur TechniHome Zentraleinheit ist es notwendig die Benutzerkennung und das Passwort einzugeben. Beide Angaben finden Sie auf der Rückseite der TechniHome Zentraleinheit.
6 Fehlersuchhilfen Fehler LED „Internet“ leuchtet rot (keine Internetverbindung) Mögliche Ursache Keine Internetverbindung Abhilfe BreitbandInternetverbindung prüfen. Zentraleinheit hat keine IPAdresse vom WLAN-Router erhalten. Prüfen Sie die automatische IP-Adressvergabe über DHCP am WLAN-Router. Netzwerkkabel defekt Netzwerkkabel überprüfen, ggf. austauschen. Keine Internetverbindung BreitbandInternetverbindung prüfen. Zentraleinheit hat keine IPAdresse vom WLAN-Router erhalten.
7 Technische Daten Versorgungsspannung: 230V/50Hz Stromverbrauch: 3W Gesamtverbrauch jährlich 25,63 kWh Funkstandard: Z-Wave-Technologie Funkfrequenz: 868,42 MHz Funkreichweite: mindestens 30 m Anzahl der verwaltbaren TechniHome Komponenten Max.
Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen EU-Normen. Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand 05/15 Abschrift und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers. TechniSat ist ein eingetragenes Warenzeichen der TechniSat Digital GmbH · Postfach 560 · 54541 Daun · www.technisat.