Operation Manual

Die im folgenden erscheinenden Verweise a b c usw. beziehen sich auf die Zeichnung auf
Seite 16.
4.1 Netzanschluss
Der Digital-Receiver sollte erst dann an das Stromnetz angeschlossen werden, wenn das
Gerät komplett mit den zugehörigen Komponenten verkabelt ist. Dadurch werden
Beschädigungen des Digital-Receivers oder anderer Komponenten ausgeschlossen.
a Nachdem Sie alle Verbindungen entsprechend der folgenden Punkte hergestellt
haben, verbinden Sie den Receiver durch das beiliegende Steckernetzgerät mit einer
Steckdose 230 V / 50-60 Hz.
4.2 Außeneinheit
b Verbinden Sie den LNB-Eingang des Digital-Receivers durch geeignete
Koaxialkabel mit Ihrer Außeneinheit.
Beachten Sie auch Punkt 6.5 (Antenneneinstellung).
4.3 Anschluss an ein Fernsehgerät
c Verbinden Sie Receiver (HDMI-Ausgang) und Fernsehgerät (HDMI-Eingang) durch
ein HDMI-Kabel.
Sollte Ihr Fernsehgerät entsprechend ausgerüstet sein, schaltet dieses beim
Einschalten des Digital-Receivers automatisch auf den HDMI-Eingang um.
4.4 HiFi- / Surround-Verstärker
Um die bestmögliche Tonqualität zu erreichen, können Sie den Digital-Receiver an einen
HiFi-/Surround-Verstärker anschließen.
4.4.1 Digital
d Sollte Ihr Verstärker über einen entsprechenden elektrischen oder optischen Eingang
verfügen, so verbinden Sie die Buchse AUDIO OUT DIGITAL elektrisch mit dem
elektrischen bzw. optischen Eingang Ihres Verstärkers.
Es stehen abhängig vom jeweiligen Sender, die Abtastraten von 32, 44,1 und 48 kHz zur
Verfügung.
Ebenso steht an diesem Ausgang, falls gesendet, das Dolby Digital-Signal zur Verfügung.
17
BDA_TechniBox S1_26.qxp 03.01.2012 13:33 Seite 17