Operation Manual
> Schalten Sie nun beide Geräte mit Hilfe der Netzschalter ein.
5.1 Programmierung des SkyFunk KabelLink Senders
Ihr SkyFunk KabelLink Sender muß nun noch auf die örtlichen Kabelkanäle programmiert
werden.Dazu ist Ihr Gerät mit einem automatischen Suchlauf ausgestattet, so daß Sie ledig-
lich bei Bedarf die Programmreihenfolge Ihren Wünschen entsprechend ändern müssen.
5.1.1 Suchlauf starten
Durch Drücken der Taste PROG wird der Suchlauf gestartet. An Ihrem Fernsehbildschirm
erkennen Sie, wann der Vorgang abgeschlossen ist. Die empfangen Programme werden
dabei in der Programmliste CH gespeichert (Reihenfolge nach Kanalnummern) und können
nach Beendigung des Suchlaufs mit Hilfe der Tasten CH auf bzw. CH ab umgeschaltet
werden. Ebenso ist eine Direktwahl des Programms mit Hilfe der Zehnertastatur möglich.
Hierbei ist jedoch zu beachten, daß die Programme nur anhand des Sendekanals aufgerufen
werden können.
5.1.2 Eigene Programmliste anlegen (Fav-Liste)
Um die Programmwahl zu vereinfachen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre beliebtesten (favori-
sierte) Programme in eine Fav-Liste aufzunehmen. Auf Grund der kleineren Programmliste
können Sie diese Programme dann sehr schnell mit Hilfe der Tasten FAV CH auf bzw.
FAV CH ab einstellen. Zur Programmierung der FAV Liste gehen Sie wie folgt vor:
> Stellen Sie nun mit Hilfe der Tasten CH auf bzw. CH ab ein Programm ein, das Sie
in die Fav-Liste aufnehmen möchten.
> Drücken Sie die Taste +/- über den Tasten FAV ggf. mehrmals, bis die Meldung Fav+
auf dem Bildschirm erscheint, um das Programm in die FAV-Liste aufzunehmen.
6
Direktionale 2,4 GHz Antenne
für Bild- u. Tonübertragung
(gepunktete Seite = Sende-
bzw. Empfangsseite)
UHF Antenne
zum Senden bzw. Empfangen
der umgesetzten
Fernbedienungssignale
Netzschalter
Kanalwahltaste
Wählen Sie durch mehrfaches
Drücken dieser Taste den besten
Übertragungskanal (1-4) aus
IR-Fenster
zum Senden bzw. Empfangen
der Infrarot-Fernbedienungs-
signale
LED-Kanalanzeige
Stellen Sie hier mit Hilfe der
Kanalwahltaste den gleichen
Kanal zum Senden bzw.
Empfangen von Signalen ein
Anleitung1.qxd 02.06.99 13:06 Seite 6