Operation Manual
10
4.3 Anschluss an eine Hifi/ Dolby Digital Anlage
c Sollte Ihr Verstärker über einen entsprechenden elektrischen Eingang verfügen,
verbinden Sie die Buchse AUDIO OUT DIGITAL elektrisch des Receivers mit
dem elektrischen SPDIF Eingang Ihres Verstärkers.
Es stehen abhängig vom jeweiligen Sender, die Abtastraten von
32, 44.1 und 48 kHz zur Verfügung.
Ebenso steht an diesem Ausgang, falls gesendet, das Dolby Digital-Signal (DD)
zur Verfügung.
4.4 Anschluss an ein Fernsehgerät
d Über HDMI
Sollte Ihr Fernsehgerät über einen HDMI Anschluss verfügen, empfiehlt es sich
das Gerät über HDMI anzuschließen. Verbinden Sie dazu den HDMI Ausgang des
Receivers mit dem HDMI Eingang Ihres Fernsehgerätes.
e Über Scart
Verbinden Sie Receiver (SCART-Buchse TV) und Fernsehgerät (SCART-Buchse) durch
ein SCART-Kabel. Sollte Ihr Fernsehgerät entsprechend ausgerüstet sein, wird dieses
beim Einschalten des Digitalreceivers automatisch auf AV und somit auf Sat-Betrieb
umgeschaltet.
4.5 Anschluss an externes USB Speichermedium
b Verbinden Sie ein externes USB Speichermedium, z. B. eine externe Festplatte,
über das USB-Kabel des Speichermediums mit der USB-Schnittstelle
des Receivers.
Hinweis:
Der USB Anschluss dient nur zum Speichern und Auslesen der Programmliste. Näheres dazu fin-
den Sie im Kapitel 7.3.7. und 7.3.8.
4.6 SmartCard verwenden
Mit dem Receiver können Sie auch verschlüsselte HD+ Programme betrachten, wenn Sie die
SmartCard des Programmanbieters HD+ einlegen.
Die HD+ Karte ist in diesem Gerät bereits integriert und befindet sich im Kartenschacht Ihres
Receivers .
SmartCard einsetzen
> Der Kartenleser befindet sich auf der Rückseite des Gerätes.
> Schieben Sie die Smart Card mit den goldenen Chip nach oben in
den Kartenleser ein.
Achtung:
Um Schäden am Receiver zu vermeiden:
- Setzen Sie die SmartCard richtig herum ein.
- Wenden Sie beim Einsetzen der SmartCard keine Gewalt an.










