Operation Manual
Benutzerhandbuch DVBViewer TE2
14
Darstellung 2.28: Kontroll- und Werkzeugleiste -> Öne Kanalsuchlauf Schaltäche
UmMedienDateienzuönen(wieetwa.*.avi,*.mpeg,*.mp3,…)betätigenSiedie
Schaltäche“ÖneMultimediadatei”.
Darstellung 2.29: Kontroll- und Werkzeugleiste -> Öne Multimediadatei Schaltäche
DienächstenSymbolestartendasVideotextFensteroderEPG-bzw.MiniEPG
Fenster. Diese beiden Funktionen sind ebenfalls in diesem Handbuch beschrieben.
Darstellung 2.30: Kontroll- und Werkzeugleiste -> Teletext Schaltäche
Darstellung 2.31: Kontroll- und Werkzeugleiste -> mini EPG Schaltäche
Darstellung 2.32: Kontroll- und Werkzeugleiste -> EPG Schaltäche
Der Aufnahmeknopf startet und beendet eine manuelle Aufnahme. Ist der innere
KreisdiesesKnopfesrotgefärbt,nimmtderDVBViewerTE2entwederdaslaufende
ProgrammaufoderdieseOptionistnichtverfügbar.
Darstellung 2.33: Kontroll- und Werkzeugleiste -> Aufnahme Schaltäche
SiekönnenauchzeitgesteuerteAufnahmendurchführen,verwendenSiehierfür
denAufnahmedialogdesVideorekorders,betätigenSiedazudieSchaltäche„VCR“
Darstellung 2.34: Kontroll- und Werkzeugleiste -> VCR Schaltäche
DerrechteReglerdientzumVerringern/ErhöhenderLautstärke.Dasbenachbarte
LautsprechersymboldientzumAus-/AnschaltenderTonausgabe.
AlternativkönnenSiedieTonausgabeauchüber„Einstellungen“->Lautstärke->
„Stumm“oder„Auf“oder„Ab“beeinussen.AußerdemwirddasRegelnüberdas
Mausradunterstützt.
Darstellung 2.35: Kontroll- und Werkzeugleiste -> Lautstärkenregler
Darstellung 2.36: Kontroll- und Werkzeugleiste -> Stumm Schaltäche
DerlinkeFortschrittsbalkenzeigtdiePositioninnerhalbderaktuellenSendungan.
DieseInformationwirdnurangezeigt,wennzumentsprechendenProgrammauch
EPGInformationenübertragenwurden.
Darstellung 2.37: Kontroll- und Werkzeugleiste -> Fortschrittsbalken
UmauchimVollbildmodusdasOptionsdialogfeldzuönen,betätigenSiedie
SchaltächefürdieOptionen.
Darstellung 2.38: Kontroll- und Werkzeugleiste -> Option Schaltäche