Portables DAB+ UKW-Radio- Gerät DigitRadio mobil Bedienungsanleitung
Das Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim • bestimmungsgemäßen und • sicheren Gebrauch Ihres Radios, im folgenden Anlage oder Gerät genannt. Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die das Gerät • aufstellt, bedient, reinigt oder entsorgt. Verschiedene Elemente der Bedienungsanleitung sind mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So können sie leicht feststellen, ob es sich um normalen Text, • Aufzählungen oder Î Handlungsschritte handelt.
Sicherheit und Aufstellen Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch und bewahren Sie diese für spätere Fragen auf. Befolgen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung und auf der Rückseite des Geräts. • Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus. • Vermeiden Sie den Kontakt des Gerätes mit Wasser oder Feuchtigkeit.
• • • • • • • • • 4 Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Badewannen, Swimmingpools oder spritzendem Wasser in Betrieb. Stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeit, z.B. Blumenvasen, auf das Gerät. Diese könnten umfallen, und die auslaufende Flüssigkeit kann zu erheblicher Beschädigung bzw. zum Risiko eines elektrischen Schlages führen. Hören Sie Radio nicht mit großer Lautstärke. Dies kann zu bleibenden Gehörschäden führen.
• Das Gerät nicht in einem geschlossenen und in der prallen Sonne geparkten Wagen liegen lassen, da sich sonst das Gehäuse verformen kann. • Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Tauschen Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus und verwenden Sie Batterien des gleichen Typs. • Auslaufende Batterien können Beschädigungen am Gerät verursachen. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach. Vorsicht! • Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen. Benutzen Sie in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe. Reinigen Sie das Batteriefach mit einem trockenen Tuch.
Beschreibung des Geräts Bitte stellen Sie sicher, dass alle nachfolgend aufgeführten Zubehörteile vorhanden sind: • DAB+ Pocket-Radio, • Ohrhörer (dient als Antenne), • USB-Ladekabel • diese Bedienungsanleitung. Die besonderen Eigenschaften des Geräts • Mit dem digitalen DAB-Radio steht ein neues digitales Format zur Verfügung, durch welches man durch welches man kristallklaren Sound ohne Rauschen und Knistern hören kann.
Bedienelemente 5 6 7 8 9 1 2 3 4 8 Anschluss für USB-Ladekabel Ohrhöreranschluss 3,5 mm Klinkenstecker OLED-Display ON/OFF Ein-/Ausschalten Standby (Uhrzeit eingeblendet) DAB/FM Wahlschalter Digitalradio DAB, UKW Manueller Suchlauf Menü öffnen (lang drücken) Manueller Sendersuchlauf Menüoption, Eingabe aktivieren (ENTER) DAB/UKW: Sender wählen, XXI Sendersuche (lang drücken) in Menüs navigieren IWW DAB/UKW: Sender wählen, Sendersuche (lang drücken) in Menüs navigieren Lautstärke leiser, – Tastensperre
Zum Betrieb vorbereiten Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen zu Geräten mit integrierten Akku‘s Benutzen Sie nur den spezifizierten Akku für dieses Gerät. Gebrauch und Lagerung • Temperatur beim Gebrauch und Aufladen: 0 bis 40°C Benutzen, laden, lagern oder legen Sie die Batterie/das Gerät nicht in der Nähe von offenem Feuer oder in einem in der Sonne geparkten Fahrzeug usw. (d.h. in Umgebungen, in denen die Temperatur über 60°C steigen kann).
mindestens fünf Minuten aufgeladen werden. • Lagerungstemperatur: –10 bis 30°C Lagern Sie das Gerät einem Ort, an dem keine Kondensation auftritt, bei einer Temperatur zwischen –5 bis 30°C. • Luftfeuchtigkeit: 10 bis 90% (keine Kondensation) Der integrierte Akku darf nicht entfernt werden. Akkus laden • • • 10 Verbinden Sie das Radio mit beiliegendem USB-Kabel mit dem PC (5 V). Das Gerät befindet sich jetzt im Ladezustand. Der integrierte Akku wird aufgeladen. Die Akkuladeanzeige leuchtet rot.
Vorsicht! Die Akkus gehören nicht in Kinderhände. Das Verschlucken von Akkus/Batterien kann zu ernsthaften Gesundheitsschäden führen. Wichtiger Hinweis zur Entsorgung Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Umwelt schädigen. Î Entsorgen Sie die Batterien deshalb unbedingt entsprechend den für Sie geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Werfen Sie die Batterien niemals in den normalen Hausmüll. Ohrhörer benutzen Gehörschäden! Hören Sie Radio nicht mit großer Lautstärke über Ohrhörer.
den günstigsten Empfang ausgerichtet werden. Bedienen Ein-/Ausschalten Î Verbinden Sie die Ohrhörer mit dem Anschluss 2. Î Drücken Sie die Taste ON/OFF 4, das Gerät wird eingeschaltet. Das Display leuchtet. Î Zum Ausschalten Taste ON/OFF 4 erneut drücken und gedrückt halten. „BYE BYE“ erscheint. Î In Standby schalten: Taste ON/OFF 4 kurz drücken, die Uhrzeit erscheint. Sprache einstellen Nach dem erstmaligen Einschalten erscheint „Select Language“ im Display. Bestätigen Sie mit DAB/FM 5.
eingesteckt ist. Prüfen Sie, ob Sie die Kabel der Ohrhörer ganz ausgezogen haben. Prüfen Sie die Signalstärke. Überprüfen Sie, ob in Ihrem Gebiet Digitalradio-Stationen gesendet werden Die Lautstärke einstellen Î Drücken Sie kurz –VOLUME+ 8, 9. DAB- und UKW-Betrieb wählen Î Drücken Sie die Taste DAB/FM 5, um zwischen DAB-Radio und UKW-Radio zu wechseln. Die Tastensperre aktivieren Um unabsichtliche Eingaben zu verhindern, können Sie die Tastensperre einschalten.
Displayanzeigen + F0 01DBC A B Betriebsmodus DAB+, UKW Herzsymbol: Favoritenmodus aktiv PRESET-Station Signalstärke mit Balkenaussteuerung Ladezustand Batterie Sendername, Frequenz, Menüoption, Laufschrift Dynamic Label Plus Falls vom Programmanbieter unterstützt, erlaubt der Dynamic Label Plus Dienst beispielsweise den Namen der aktuellen Sendung oder den Titel und Interpreten in Laufschrift darzustellen. 14 DAB-Betrieb Sender einstellen Î Taste IWW/XXI wiederholt drücken.
Zum Speichern weiterer Sender den Vorgang wiederholen. PRESET-Sender löschen Î Neuen Sender auf gewünschten Speicherplatz speichern. Favoriten PRESETs anwählen Î DAB/FM 5 drücken und gedrückt halten. Î „Favoriten“ mit den Tasten IWW/XXI wählen und mit DAB/FM 5 bestätigen. Im Display erscheint das Herzsymbol. Î Sender F0 ... F4 mit IWW/XXI wählen. Ist kein Sender gespeichert erscheint z.B. „F0 leer“. Favoriten-Modus beenden Î DAB/FM 5 drücken und gedrückt halten. „Normaler Modus“ erscheint.
Î Î Î gedrückt halten, um den Sendersuchlauf zu starten. „FM Suchlauf“ erscheint. Wird ein UKW-Sender mit ausreichend starkem Signal gefunden, stoppt der Suchlauf und der Sender wird wiedergegeben. Der Sender ist damit auf dem eingestellten Speicherplatz M0 ... M8 gespeichert. Hinweis: Für die Einstellung schwächerer Sender benutzen Sie bitte die manuelle Senderwahl. Manuelle Senderwahl • Ggf. Sender-Speicherplatz einstellen, dazu Taste IWW/XXI kurz drücken. Taste DAB/FM 5 drücken und gedrückt halten.
Empfang zu verbessern. Gerät resetten. Gerät in Standby. -> Einschalten! Gerät lässt sich nicht einschalten. Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt. Akku aufladen. Reinigen Beschädigung! Um Beschädigungen zu vermeiden, dürfen Sie das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder unter fließendem Wasser reinigen. Sie dürfen keine Scheuerschwämme, Scheuerpulver und Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin verwenden. Î Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen, mit Wasser angefeuchteten Tuch.
Entsorgungshinweise Entsorgung der Verpackung Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu Ihnen durch die Verpackung geschützt. Alle eingesetzten Materialien sind umweltverträglich und wieder verwertbar. Bitte helfen Sie mit und entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Über aktuelle Entsorgungswege informieren Sie sich bei Ihrem Händler oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Vor der Entsorgung des Gerätes sollten die Batterien entfernt werden.