Operation Manual
9.10 FM-Radio
> Schalten Sie zur Quelle FM-Radio.
Die Frequenzskala wird dargestellt. In der Kopfzeile sind die Empfangsinfos wie mono, ste-
reo, RDS, Signalstärke. Der Zeiger markiert die eingestellte Frequenz. Sendet der Sender
ein RDS-Signal, wird nach kurzer Zeit der Sendername sowie ggf. weitere Info angezeigt.
Automatische Senderwahl
> Suchen drücken (Schrift wird gelb dargestellt) und mit oder die Tune-Richtung
festlegen und Sendersuche starten.
> Wird ein UKW-Sender mit ausreichend starkem Signal gefunden, stoppt der Suchlauf
und der Sender wird wiedergegeben.
Hinweis:
Für die Einstellung schwächerer Sender benutzen Sie bitte die manuelle Senderwahl.
9.10.1 Manuelle Senderwahl
> Suchen deaktivieren (Schrift wird weiß dargestellt) und mit oder die Frequenz
einstellen. Das Display zeigt Frequenz an. Jeder Tastendruck verändert die Frequenz
in 50 kHz-Schritten.
9.10.2 FM-Sender speichern
Der Programm-Speicher Favoriten kann bis zu 10 Stationen im FM-Bereich speichern.
Hinweis:
Die gespeicherten Sender bleiben auch bei Stromausfall erhalten.
> Den gewünschten Sender einstellen.
> Auf dem Touchscreen drücken.
> Der Sender wird der Favoritenliste hinzugefügt.
9.10.3 Anwählen der Favoriten
> Taste 1 … 10 der Fernbedienung drücken.
> antippen und über die Liste den Sender wählen. Haben Sie keinen Sender auf den
gewählten Programmplatz gespeichert, erscheint <Leer>.
31
DigitRadio 500_27.qxp 06.06.2012 16:50 Seite 31










