User manual
11.1 Wiedergabe von Filmen
Sie können mit Ihrem Gerät Dateien, die auf einem angeschlossenen USB-Gerät
gespeichert sind, wiedergeben. Die MPEG2-, DIVX-, MKV-Dateien werden im
Folgenden vereinfacht als Filmdateien bezeichnet.
Wie Sie Dateien kopieren können, ist in Punkt 12 erläutert.
Angeschlossene USB-Geräte sollten im Filesystem FAT32 formatiert sein,
andernfalls könnten Einschränkungen z.B. beim Bearbeiten der Daten
auftreten.
> Rufen Sie mit Hilfe der Funktionswahl (Punkt 11) die Funktion Filme auf.
Der Filmnavigator erscheint in der nach Punkt 12.2.2 eingestellten
Startansicht. Hierbei haben die Symbole folgende Bedeutung:
USB-Gerät (jede Partition wird als einzelnes USB-Gerät angezeigt)
Ordner
Filmdatei
Beachten Sie hierzu unbedingt auch die Hinweise und Einstellungen zur
globalen und nutzerabhängigen Kindersicherung unter Punkt 15.
> Wählen Sie die Quelle/das Laufwerk und/oder den Ordner aus, der die
wiederzugebende Datei enthält.
> Wählen Sie zum Starten des Films die wiederzugebende Datei aus. Es
erscheint am unteren Bildrand eine Infobox mit der Gesamtspielzeit, der
aktuellen Position und einem Fortschrittsbalken sowie dem Dateinamen und
der Quelle, von der diese Datei wiedergegeben wird.
Während der Wiedergabe stehen auch die Funktionen Status (Punkt 8.6),
Tonoption (Punkt 8.8), Formatumschaltung/Zoom (Punkt 8.12) und, sofern
in der Filmdatei vorhanden, Untertitel (Punkt 8.11) sowie Videotext (Punkt
8.10) zur Verfügung.
> Um den Filmnavigator während der Wiedergabe wieder zu öffnen, drücken
Sie die Taste OK.
> Mit Hilfe des Eintrages Aufwärts sowie der Taste Zurück können Sie eine
Ordnerebene aufwärts schalten.
> Über die Optionsauswahl Punkt Gehe zu können Sie direkt in einem Schritt
zur Geräteansicht springen.
105