DIGIT® RADIO-DAB Bedienungsanleitung Digitalradio
Digitalradio Sicherheitshinweise Vorsicht Nicht öffnen Gefahr von Elektroschocks Vorsicht: Öffnen Sie das Gehäuse unter keinen Umständen. Es besteht die Gefahr eines Elektroschocks. Im Gehäuse befinden sich keine Teile, die Sie reparieren oder ersetzen können. Wenn eine Reparatur nötig sein sollte, gehen Sie bitte mit dem Gerät zu einem Fachhändler. Warnung Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen oder übermäßiger Feuchtigkeit aus, da sonst Feuergefahr und Elektroschockgefahr besteht.
Sicherheitshinweise 10. Legen Sie das Stromkabel für die Netzverbindung so, daß das Kabel nirgends eingequetscht wird, achten Sie dabei besonders auf die Verbindung an der Steckdose, bzw. am Gerät. Im Zweifelsfall lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung. 11. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht gebrauchen wollen, oder auch während eines Gewitters, empfehlen wir das Gerät vom Stromnetz zu trennen, also den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Damit vermeiden Sie Schäden durch Blitzschlag, bzw.
Inhalt Digitalradio Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Produkteigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . 1 Verpackungsinhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 DIGIT® RADIO-DAB . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Bedienungselemente. . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Der DAB-Empfänger . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Betrieb . . . . . . . . . .
Einleitung Wir leben im digitalen Zeitalter, in dem Informationen digital verarbeitet werden. Dieser Empfänger für digitalen Hörfunk (Digital Audio Broadcast = DAB) beinhaltet die allerneueste digitale Technologie, um Ihnen einen kristallklaren Hörgenuß in CD-Qualität zu ermöglichen. Das Übertragungsverfahren COFDM (Coded Orthogonal Frequency Division Multiplexing), ermöglicht den Empfang ohne störende Interferenzen oder Signalverzerrungen.
Digitalradio Packungsinhalt Nachdem Sie die Verpackung geöffnet haben, prüfen Sie bitte, daß die folgenden Komponenten beiliegen: DIGIT® RADIO-DAB 1 DAB-Empfänger für digitalen Hörfunk 1 IR-Fernbedienung 1 Seckernetzteil 2
Bedienelemente Der DAB-Empfänger Hier finden Sie Informationen zu den Bedienelementen und möglichen Steckverbindungen auf der Vorder- und Rückseite des DAB-Empfängers sowie auf der Fernbedienung Gerät Vorderseite 1 Ein-/Ausschalter und LED-Anzeige 2 Suchtaste für schnellen DAB-Suchlauf 3 BAND-Taste zur Auswahl zwischen DAB- und UKW-Enpfang 4 Leuchtdiode Stereo: Zeigt an wenn Stereoton empfangen wird 5 Taste Programmtyp – erlaubt das Auffinden von bestimmten Programmtypen, sofern die Information
Digitalradio Bedienelemente Gerät Rückseite Achtung! ! Elektroschockgefahr! Bitte nicht öffnen! 1 Achtung: Öffnen Sie niemals das Gerät! Es besteht die Gefahr eines Elektroschocks. Ein eventuell notwendiger Eingriff sollte nur von geschultem Personal vorgenommen werden.
Verbindungen und Anschlüsse Antennenanschluß Mit der eingebauten Teleskopantenne können Sie DABund UKW-Sender empfangen. Ziehen Sie die Antenne zur vollen Länge aus und bringen Sie die Antenne in eine senkrechte Stellung. Es kann örtliche Umstände geben, unter denen Sie mit der gelieferten Antenne keinen zufriedenstellenden Empfang erhalten. In diesem Fall können Sie die gelieferte Antenne abmontieren und durch eine andere Antenne ersetzen.
Betrieb Digitalradio EIN-/AUSSCHALTEN Stellen Sie erst alle gewünschten Anschlüsse (wie oben beschrieben) her. Bringen Sie die mitgelieferte Teleskopantenne in Position. Drücken Sie auf die Taste EIN/AUS um das Gerät einzuschalten. Die Leuchtdiode zeigt an, dass das gerät in Betrieb ist. Strom AN: Grün Strom AUS : Rot Band auswählen Mit der Band-Taste können Sie zwischen den DABund UKW-Bereichen wählen. Drücken Sie die Taste am Gerät um von einem Band zum anderen zu schalten.
Betrieb DAB-Modus Hier finden Sie weitere Anleitungen zum Betrieb des DAB-Empfängers, einschließlich Sendersuche, automatischer Suchlauf, Einstellung und Abruf eines Lieblingssenders, Senderinformation, Lautstärkeregelung, und Suche nach Programmtyp. Sendersuche Mit dem Suchknopf verstellen Sie die Frequenz, und wählen unterschiedliche Sender aus. Die Sendersuche und Senderauswahl sind je nach vorgewähltem Modus unterschiedlich.
Digitalradio Betrieb Senderinformation Im Display können Sie detaillierte Informationen zum eingestellten Sender anzeigen. Drücken Sie zweimal auf die Menütaste, und drücken Sie dann auf den Suchknopf, um die Untermenüs anzuzeigen. Drehen Sie den Suchknopf um zeilenweise die Senderinformation anzuzeigen, inklusive Kanalinformation, Datenrate, Diensttype und Zeit/Datum. Jede Senderinformation wird etwa 5 Sekunden lang im Display gezeigt, danach erscheint wieder das Standarddisplay zum eingestellten Sender.
Betrieb Weitere Einstellungsmöglichkeiten Hier finden Sie weitere Anleitungen zum Betrieb Ihres DAB-Empfängers, einschließlich der Funktionen Manuelle Sendersuche, Displaymodus und Senderinformation. Um diese Funktionen zu nutzen, und Zugang zu den Untermenüs zu erhalten, müssen Sie den Suchknopf sowie die Menütaste drükken. Drehen Sie dann den Suchknopf um die Menüs anzuzeigen.
Digitalradio Betrieb Auswahl des Scanmodus Blättern Sie durch die Untermenüs, und drücken Sie auf den Suchknopf wenn im Display "Scan Type" (Suchmodus) erscheint. Wenn Sie den Suchknopf drehen, werden nacheinander die zwei möglichen Suchmodi angezeigt. Drücken Sie nochmals auf den Suchknopf wenn der gewünschte Suchmodus im Display angezeigt wird.
Betrieb UKW-Modus Schnellsuche Bei der Schnellsuche drehen Sie den Suchknopf, das Gerät sucht dann bis zum nächsten Sender, und hält die Suche beim ersten gefundenen Sender an. Sie müssen den Suchknopf nochmals drücken, dann sucht das Gerät weiter bis zum nächsten Sender. Manuelle Suche Bei der manuellen Suche drehen Sie den Suchknopf, dann sucht das Gerät die Frequenzen in Stufen zu 100 kHz ab. Wenn Sie die gewünschte Frequenz erreicht haben, hören Sie auf, den Suchknopf zu drehen.
Fehlersuche Digitalradio Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, ehe Sie Ihren DAB-Empfänger in Betrieb nehmen. Wenn Sie trotzdem einmal Probleme mit dem Betrieb des Gerätes haben, lesen Sie bitte den folgenden Ratgeber zur Problem-/Fehlersuche. Damit sollten Sie in den meisten Fällen weiter kommen. Kein Ton • Überprüfen Sie daß der Stromstecker richtig in der Buchse sitzt • Überprüfen Sie daß alle Kabelverbindungen richtig gesetzt und verbunden sind.