Operation Manual
Start
> Markieren Sie mit Hilfe den Pfeiltasten die Spalte
Start.
> Geben Sie in dieser Zeile mit Hilfe der
Zehnertastatur die Startzeit für den Timer ein.
Stopp
> Wiederholen Sie die Schritte wie in “Start”
beschrieben, um die Stoppzeit einzugeben (außer
Senderwechsel-Timer).
Wiederholung
> Markieren Sie mit den Pfeiltasten die Spalte Wdh.
> Drücken Sie die Taste OK.
Es erscheint ein Auswahlfenster mit verschiedenen
Wiederholungsvorschlägen.
1x Timer einmal ein
T Tägliche Wiederholung
1 W Wiederholung einmal wöchentlich
1-5 Wiederholung nur an Werktagen
6-7 Wiederholung nur an Wochenenden
> Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab die
gewünschte Funktion aus.
> Durch Drücken der Taste OK wird die Einstellung
übernommen.
Daten in den Speicher übernehmen
> Nachdem Sie die Programmierung beendet haben,
drücken Sie die gelbe Funktionstaste Überneh-
men, um die Daten in den Speicher zu übernehmen.
Haben Sie unter Sender ein nach Punkt 8.3
gesperrtes Programm gewählt, müssen Sie erst den
PIN-Code eingeben, bevor die Daten in den Speicher
übernommen werden.
> Kehren Sie durch Drücken der Taste TV/Radio in
den Normalbetrieb zurück.
7.16.2 Timerübersicht
Durch die Timerübersicht erhalten Sie einen Überblick über
alle bereits programmierten Timer-Ereignisse.
> Um in das Menü Timerübersicht zu gelangen,
rufen Sie wie oben beschrieben das Menü Timer
verwalten auf.
> Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die Zeile
Timerübersicht.
> Bestätigen Sie mit OK.
Sollten sich Timerereignisse überschneiden, sind diese
Überschneidungen rot gekennzeichnet.
35
bed_anl_DIGIT MF4-T_Ebenen_291105.qxp 22.12.2005 11:37 Seite 35