Operation Manual

> Mit der grünen Funktionstaste Genres öffnen Sie
ein Fenster mit den zur Verfügung stehenden
Programmarten. (Bild 7-21)
> Wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte
Programmart aus und bestätigen Sie mit OK.
Nun erscheint eine Tagesübersicht ausschließlich mit
Sendungen der gewählten Programmart. (Bild 7-22)
> Mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab können Sie den
Marker auf die gewünschte Sendung verschieben.
> Mit den Pfeiltasten rechts/links können Sie
seitenweise umblättern.
Am unteren Bildrand sind die einzelnen Wochentage
dargestellt. Stehen für diese Tage Informationen zur
Verfügung, sind die entsprechenden Felder markiert.
> Um den Programminhalt eines gewünschten Tages
darzustellen, drücken Sie die dem Wochentag
entsprechende Zifferntaste der Zehnertastatur.
7.15.8 SFI beenden
> Durch Drücken der Taste Menü bzw. TV/Radio
kehren Sie in den Normalbetrieb zurück.
7.16 Timer-Aufnahmen
Ihr Receiver verfügt über Videorekorder-Timer und
Senderwechsel-Timer. Hinsichtlich der Programmierung
unterscheiden sich diese Timer-Arten nur durch die Angabe
des entsprechenden Timer-Typs.
Sie können die Timer entweder wie in diesem Kapitel
beschrieben manuell oder wie in Punkt 7.15.7.2 erläutert mit
Hilfe der SFI-Funktion programmieren.
1. Videorekorder-Timer
Durch einen Videorekorder-Timer wird Ihr Digital-Receiver für
die ausgewählte Sendung ein- bzw. ausgeschaltet, um diese
in Ihrer Abwesenheit mit einem externen Aufzeichnungsgerät
z.B. einem Videorekorder aufzuzeichnen. Beachten Sie, dass
Sie zur Aufnahme der Sendung Ihren Videorekorder
programmieren müssen.
Wurde das Gerät durch den Videorekorder-Timer
eingeschaltet, wird dieses durch “rEc” im Display angezeigt.
Die Funktionen der Fernbedienung sind überwiegend außer
Betrieb, um einen versehentlichen Abbruch der Aufnahme zu
vermeiden. Im Standby-Betrieb wird der aktive Timer durch
das Blinken der Doppelpunkte in der Uhrzeit bzw. der LED
angezeigt.
33
(Bild 7-21)
(Bild 7-22)
bed_anl_DIGIT MF4-T_Ebenen_291105.qxp 22.12.2005 11:37 Seite 33