Operation Manual

Die SFI-Funktionen erlauben Ihnen:
- Informationen über Programminhalte auf dem
Bildschirm darzustellen
- Das Vormerken von Sendungen, die dann zum
Sendebeginn automatisch eingeschaltet werden
- Das Programmieren von Timern
- Sendungen anhand der Programmart (Genre) zu
suchen und einzustellen.
7.15.1 Einlesen der SFI-Daten
Die Programminformationen werden von Ihrem Gerät zu der
in Punkt 8.2.3 eingestellten Aktualisierungszeit aktualisiert.
Voraussetzung dafür ist, dass sich das Gerät im
Standbybetrieb befindet.
Der Einlesevorgang wird durch die Anzeige der bereits einge-
lesenen SFI-Daten (z.B. P038 für 38%) im Display angezeigt.
Ist Ihr Gerät zu dieser Zeit in Betrieb, wird diese Funktion
nicht ausgeführt.
Ebenso können Sie unmittelbar nach dem Ausschalten
(während das Display “oooo” anzeigt) durch Drücken der
Taste SFI den Einlesevorgang manuell starten. Während des
Einlesevorgangs erscheint im Display die Anzeige der bereits
eingelesenen SFI-Daten (z.B. P038 für 38%).
Die Dauer des Einlesevorgangs ist von der Anzahl der
einzulesenden Programme abhängig. Es können maximal
sieben Tage im Voraus angezeigt werden. Aufgrund der
Datenmenge reduziert sich dieser Zeitraum mit steigender
Programmanzahl in der elektronischen Programmzeitschrift.
Sie selbst können entscheiden, welche Programme in der
"elektronischen Programmzeitschrift" aufgeführt werden
sollen. Diese können, wie in Punkt 8.2.1 beschrieben, aufge-
nommen werden.
7.15.2 Einlesevorgang unterbrechen
Der Einlesevorgang kann durch das Einschalten (Taste
Ein/Standby) des Digital-Receivers unterbrochen werden.
Es stehen dann die SFI-Daten der letzten Aktualisierung zur
Verfügung.
7.15.3 Elektronische Programmzeitschrift aufrufen
> Schalten Sie den Digital-Receiver und Ihr
Fernsehgerät ein.
> Drücken Sie die Taste SFI auf der Fernbedienung des
Digital-Receivers.
Es erscheint nun die elektronische Programm-
zeitschrift auf dem Bildschirm (Bild 7-16).
28
bed_anl_DIGIT MF4-T_Ebenen_291105.qxp 22.12.2005 11:37 Seite 28