Operation Manual

7.2.4 Aufrufen gesperrter Programme
Wird ein Programm eingestellt, das durch die Kinder-
sicherung gesperrt ist, erscheint die Meldung Geräte PIN
auf dem Bildschirm. (Bild 7-4)
> Geben Sie mit Hilfe der Zehnertastatur Ihren PIN-
Code ein. Das gewünschte Programm wird eingestellt.
oder
> Schalten Sie auf ein nicht gesperrtes Programm.
Haben Sie unter Punkt 8.3.1 die Einstellung Einmal
gewählt, wird der PIN-Code beim Einschalten eines gesperr-
ten Programms einmal abgefragt. Um den Bedienkomfort zu
erhöhen, müssen Sie den PIN-Code in einer Betriebsphase
nur einmal eingeben.
Beachten Sie bei Verwendung einer CONAX bzw.
CRYPTOWORKS Smartcard Punkt 7.3.2.
7.2.5 Infobox
Nach jedem Programmwechsel erscheint kurzzeitig eine
Infobox (Bild 7-5) mit dem Programmplatz und dem
Programmnamen des eingestellten Programms. Zusätzlich
werden weitere Programmeigenschaften angezeigt, wie zum
Beispiel für Videotext, für 16/9 Sendung, für
verschlüsselte Programme. Außerdem wird sofern gesendet
das EPG-Genres und die FSK-Altersangabe (Freiwillige
Selbstkontrolle der Filmwirtschaft) angezeigt.
7.3 Empfang von verschlüsselten Programmen
Ihr Gerät ist mit einem integrierten CONAX bzw. CRYPTO-
WORKS Entschlüsselungssystem sowie einem “Common
Interface” ausgestattet. Damit können Sie verschlüsselte
Programme empfangen. Dazu müssen Sie zunächst entwe-
der eine CONAX bzw. CRYPTOWORKS Smartcard in den
integrierten Kartenleser einstecken oder ein CI-Modul mit
einer gültigen Smartcard in den dafür vorgesehenen
Steckplatz einführen:
> Stecken Sie die CONAX bzw. CRYPTOWORKS
Smartcard in den Kartenschlitz des integrierten
Kartenlesers (goldfarbener Chip nach unten).
oder
> Stecken Sie ein CI-Modul in den Steckplatz ein.
> Stecken Sie die Smartcard in den Kartenschlitz des
CI-Moduls. Achten Sie darauf, dass sich der goldfar-
bene Chip der Smartcard auf der Oberseite in
Einschubrichtung befindet.
21
(Bild 7-5)
(Bild 7-4)
bed_anl_DIGIT MF4-K_CC Ebenen_240407.qxp 08.05.2007 09:19 Seite 21