Operation Manual

Kabelreceiver
Die digitalen Signale des Kabelnetzes können vom Fernseher nicht verarbeitet werden. Sie
werden im Kabelreceiver so aufbereitet, dass an seinen Ausgängen Audio- und Videosignale
(AV) zur Verfügung stehen, die an den Fernseher weitergegeben werden.
LCN
Durch LCN (Logical Channel Numbering) kann der Kabelnetzbetreiber die Reihenfolge der
Programme in der TV-/Radio-Liste vorschlagen.
QAM
Quadratur-Amplituden-Modulation: Modulationsverfahren mit Phasenumtastung zur Übertra-
gung digitaler Signale in Kabelnetzen.
Signal
Allgemeine Bezeichnung für Daten, für eine Information einen Ton oder ein Bild, dessen
Inhalt elektrisch verändert wird um über Entfernungen übertragen werden zu können, oder
um verschiedene Apparate miteinander verbinden zu können.
SCART
Steckverbinder an Fernsehern, Videorekordern, Satellitenreceivern und anderen Geräten der
Unterhaltungselektronik zur Übertragung von Audio-(Ton) und Video-(Bild) Signalen (AV).
Software-Update
Beim digitalen Fernsehen handelt es sich um ein neues Medium, welches neben einer
verbesserten Bild- und Tonqualität auch die Möglichkeit bietet, interaktive Dienste bereitzu-
stellen. Diese neuen Dienste werden von den Programmanbietern ständig weiterentwickelt
und verbessert. Um diese Dienste nutzen zu können, kann es daher erforderlich sein, die
Software des Digital-Receivers zu aktualisieren.
Verschlüsselung
Durch die Verschlüsselung von Programmen wird mit Hilfe eines technischen Verfahrens
erreicht, dass diese nur einem begrenzten Zuschauer- bzw. Zuhörerkreis zugänglich sind.
Hierfür kommen verschiedene Systeme zum Einsatz, darunter Conax, Cryptoworks etc..
62
bed_anl_Digit K3 e _V4.qxp 04.11.2009 11:46 Seite 62