Operation Manual

> Durch Drücken der roten Funktionstaste erscheint ein Auswahlfenster.
Sie haben hier die Möglichkeit, den gewünschten Programmlistentyp zu wählen.
> Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab den gewünschten Programmlistentyp
aus (z.B. TV-Liste).
> Bestätigen Sie mit OK.
Es erscheint die gewählte Programmliste.
> Markieren Sie mit den Pfeiltasten ein Programm, das Sie sperren bzw. entsperren
möchten.
> Durch Drücken der gelben Funktionstaste sperren Sie das Programm.
Es erscheint ein Schlosssymbol neben dem angewählten Programm.
Wurde ein bereits gesperrtes Programm gewählt, wird dieses entsperrt.
Blockweises Markieren
> Um mehrere Programme gleichzeitig zu sperren, drücken Sie die OK-Taste.
Das markierte Programm wird mit einem Kreuz auf der linken Seite markiert.
> Mit Hilfe der Pfeiltasten können nun die folgenden/vorhergehenden Programme
ebenfalls markiert werden.
> Nachdem Sie die gewünschten Programme markiert haben, drücken Sie die gelbe
Funktionstaste.
> Nachdem Sie auf diese Weise die Programmliste Ihren Wünschen entsprechend
konfiguriert haben, kehren Sie durch Drücken der Taste Zurück in das Menü
Jugendschutz zurück.
8.4 Programmsuche
Beachten Sie bitte: Welche digitalen Programme Sie mit Ihrem Receiver empfangen können,
hängt davon ab in welchem Kabelnetz der Receiver betrieben wird. Informationen dazu stellt
Ihnen Ihr Kabelnetzbetreiber zur Verfügung. Damit Ihr Receiver die in Ihrem Kabelnetz vor-
handenen digitalen Programme wiedergeben kann, müssen Sie einen Programmsuchlauf
durchführen. Dazu haben Sie folgende Möglichkeiten:
1. Automatische Suche
Wählen Sie diesen Suchlauf, um den gesamten Empfangsfrequenzbereich des Receivers
nach Programmen abzusuchen.
2. Erweiterte Suche
Wählen Sie diesen Suchlauf, um einen bestimmten Frequenz- bzw. Kanalbereich nach
Programmen abzusuchen oder um eine Netzwerksuche durchzuführen.
50
bed_anl_Digit K3 e _V4.qxp 04.11.2009 11:46 Seite 50