Operation Manual

> Durch erneutes Drücken der OK-Tastye verlassen Sie die Unterseitenauswahl
wieder.
Stoppbetrieb
> Durch Drücken der Taste Standbild erscheint in der oberen linken Ecke des
Videotextfensters der Schriftzug “Stop”.
Dadurch wird das automatische Weiterblättern der Videotextunterseiten verhindert.
Durch nochmaliges Drücken der Taste Standbild schalten Sie den Stoppbetrieb
wieder aus.
Videotext verlassen
> Durch Drücken der Taste Zurück kehren Sie in den TV-Betrieb zurück.
7.13 Bild zoomen
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie 4:3-Sendungen auf Ihrem 16:9 Fernsehgerät
formatfüllend und formatgetreu darstellen. Gleiches gilt auch für 16:9-Sendungen, welche
nicht als solche signalisiert gesendet werden (kein 16:9-Symbol in der Infobox,
siehe Punkt 7.2.6). Wichtige Voraussetzungen für diese Zoomfunktion ist jedoch, dass der
Digital Receiver nach Punkt 6.3.1 auf 16:9-Betrieb eingestellt ist und Ihr Fernsehgerät die
16:9-Signalisierung über die Scartbuchse unterstützt.
> Drücken Sie zunächst die Taste Option.
Es erscheint die Tonauswahl am Bildschirm.
> Durch wiederholtes Drücken der blauen Funktionstaste Zoom können die
verschiedenen Zoomfaktoren eingestellt werden.
> Verlassen Sie die Tonauswahl durch Drücken der Taste Zurück.
> Um den Zoom abzuschalten gehen Sie auf die gleiche Weise vor.
Die Zoomfunktion bleibt eingeschaltet, bis Sie diese wieder abschalten oder das Gerät in
Standby schalten.
Mit der Einstellung original erreichen Sie eine unverzerrte und originalgetreue Wiedergabe.
Naturgemäß sehen Sie schwarze Streifen links und rechts im Bild.
Die Einstellung optimal stellt einen Kompromiss dar. Das Bild wird unter beibehalten der
Geometrie etwas vergrößert, wobei oben und unten etwas Bildinformation abgeschnitten
wird. Das stört in der Regel nicht, da die Sendeanstalten in diesem Bereich meist keine
28
bed_anl_Digit K3 e _V4.qxp 04.11.2009 11:46 Seite 28