Operation Manual
Stromversorgung:
Schaltnetzteil:
Leistungsaufnahme:
19 W (in Betrieb, horizontale Polarisation / 400 mA LNB
Strom)
9,5 W (in Betrieb, ohne LNB)
5,5 W (Standby-Mode)
Eingangsspannung:
180 V.... 250 V / 50 Hz Wechselspannung
Allgemeines:
Abmessungen (BxTxH): 305 mm x 135 mm x 65 mm
Gewicht: 0,8 kg
12 Fehlersuchhilfen
61
Fehler Mögliche Ursache Abhilfe
Div. Programme werden in der
Programmliste nicht angezeigt
Falsche Programmliste angewählt Andere Programmliste anwählen
(siehe Punkt 7.2.3.1)
Ton OK, kein TV- Bild Radiobetrieb eingeschaltet Auf TV- Betrieb umstellen
Programme wie Pro 7, Sat 1, TM3,
Kabel 1, DSF und HOT sind ztw.
gestört
Störungen durch “DECT-Telefone”
(Funktelefone)
Abstand zwischen Empfangsstation
und Receiver vergrößern
Gerät läßt sich nicht bedienen Defekter Datenstrom-->Gerät blo-
ckiert
Netzstecker für ca. 5 Sekunden zie-
hen, anschließend Gerät wieder ein-
schalten
Fernbedienung funktioniert nicht Batterien sind leer Batterien austauschen
Im Bild entstehen zeitweise vierecki-
ge Klötzchen. Zeitweise schaltet das
Gerät auf Standbild, kein Ton.
Bildschirm zeitweise schwarz mit
der Einblendung “kein Signal”.
Starker Regen oder Schnee Spiegel von Schnee befreien
Antenne falsch ausgerichtet Antenne neu ausrichten
Spiegel ist am Empfangsort zu klein Antenne neu ausrichten
Ein Hindernis steht zwischen
Spiegel und Satellit (z.B. ein Baum)
Spiegel mit “freier Sicht” montierten
Kein Bild, kein Ton,
Display*/LED leuchtet
Kurzschluß in der LNB- Zuleitung Gerät ausschalten, Kurzschluß
beseitigen, Gerät wieder in Betrieb
nehmen
Defekte oder fehlende
Kabelverbindung
Alle Kabelverbindungen prüfen
Defektes LNB LNB austauschen
Falsche Außeneinheit am Receiver
eingestellt
Einstellung korrigieren (siehe Punkt
6.4)
Antenne falsch ausgerichtet Antenne neu ausrichten
* nur DIGIT D
bed_anl_DIGIT 1 D.qxd 11.04.03 14:47 Seite 61