Operation Manual

> Mit den Pfeiltasten auf/ab bewegen Sie den
Marker jeweils um eine Zeile in der Liste.
> Mit den Pfeiltasten links/rechts wird die Liste um
eine Seite aufwärts bzw. abwärts geblättert.
Datum
> Markieren Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Spalte
Datum.
> Geben Sie mit Hilfe der Zehnertastatur das Datum
ein, an dem Sie ein Programm aufzeichnen möchten.
Start
> Markieren Sie mit Hilfe der Pfeiltaste rechts die
Spalte Start.
> Geben Sie in dieser Zeile mit Hilfe der
Zehnertastatur die Startzeit für den Timer ein.
Stopp
> Wiederholen Sie die Schritte wie in “Start” beschrie-
ben, um die Stoppzeit einzugeben.
Damit alle Ereignisse berücksichtigt werden können,
sollte zwischen der Stoppzeit eines Timers und der
Anfangszeit eines darauffolgenden Timers mindestens
eine Minute liegen! Sollten sich Timerereignisse über-
schneiden, sind diese rot gekennzeichnet.
Wiederholung (optional)
> Markieren Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Spalte
Wdh.
> Drücken Sie die Taste OK.
Es erscheint ein Auswahlfenster mit verschieden
Wiederholungsvorschlägen.
1x Timer einmal ein
T Tägliche Wiederholung
1 W Wiederholung einmal wöchentlich
1-5 Wiederholung nur an Werktagen
6-7 Wiederholung nur an Wochenenden
> Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab die
gewünschte Funktion aus.
> Durch Drücken der Taste OK wird die Einstellung
übernommen.
Typ
> Markieren Sie mit den Pfeiltasten die Spalte Typ.
> Geben Sie in dieser Zeile mit Hilfe der Taste OK den
gewünschten Status ein.
1. VCR
Ihr Receiver wird für die ausgewählte Sendung ein-
bzw. ausgeschaltet. Wurde das Gerät durch den Timer
eingeschaltet, wird dieses durch “rEc” im Display*
angezeigt. Die Funktionen der Fernbedienung sind
überwiegend außer Betrieb, um einen versehentlichen
Abbruch der Aufnahme zu vermeiden.
33 * nur DIGIT D* nur DIGIT D
bed_anl_DIGIT 1 D.qxd 11.04.03 14:46 Seite 33