Operation Manual

7.13.7.2 Sendung vormerken
> Markieren Sie das gewünschte Programm mit Hilfe der
Pfeiltasten bzw. Funktionstasten.
> Durch Drücken der Taste OK wird das Programm
automatisch vorgemerkt und bei Sendebeginn einge-
stellt.
> Durch Drücken der Taste Zurück kehren Sie wieder
auf die vorausgegangene Tafel zurück.
7.13.7.3 Sendung aufnehmen (Timerbetrieb)
Durch die Funktion Aufnehmen wird Ihr Receiver für die
ausgewählte Sendung ein- bzw. ausgeschaltet, um z.B. diese
in Ihrer Abwesenheit aufzuzeichnen. Beachten Sie, dass Sie
zur Aufnahme der Sendung Ihren Videorecorder programmie-
ren müssen.
> Markieren Sie das gewünschte Programm mit Hilfe der
Pfeiltasten.
> Drücken Sie zweimal die Taste OK, um die Zeile rot
zu markieren und die Daten des Programmes direkt in
den Timer zu übernehmen.
oder
> Drücken Sie die rote Funktionstaste (Timer/VCR),
um ein Auswahlfenster zu öffnen.
> Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die Zeile
Aufnehmen.
> Bestätigen Sie mit OK.
Zu Kontrollzwecken erscheint das Timermenü mit den
Daten der ausgewählten Sendung. In diesem können
Sie, falls erforderlich, Änderungen vornehmen.
> Durch Drücken der Taste Zurück kehren Sie wieder
auf die vorausgegangene Tafel zurück.
Die entsprechende Zeile wird rot dargestellt. Ihr Gerät
wird nun zum Beginn der ausgewählten Sendung ein-
geschaltet. Wurde das Gerät durch den Timer einge-
schaltet, wird dieses durch “rEc” im Display* ange-
zeigt. Die Funktionen der Fernbedienung sind über-
wiegend außer Betrieb, um einen versehentlichen
Abbruch der Aufnahme zu vermeiden. Im Standby-
Betrieb wird der aktive Timer durch Blinken der
Doppelpunkte in der Uhrzeit angezeigt.
Abbrechen des Timerbetriebs
Wollen Sie ein mittels SFI programmiertes Timerereignis stor-
nieren, verfahren Sie wie in Punkt 7.14 beschrieben. Um
einen aktiven Timer abzubrechen, schalten Sie den Receiver
mit der Taste Ein/Standby aus.
Anschließend können Sie durch erneutes Drücken dieser
Taste den Receiver wieder in Betrieb nehmen und uneinge-
schränkt bedienen.
30* nur DIGIT D* nur DIGIT D
bed_anl_DIGIT 1 D.qxd 11.04.03 14:46 Seite 30