Operation Manual
4 Anschluß
Die im folgenden erscheinenden Verweise a b c usw. bezie-
hen sich auf die Zeichnung auf Seite 8.
4.1 Netzanschluß
Der Receiver sollte erst dann an das Stromnetz angeschlos-
sen werden, wenn das Gerät komplett mit den zugehörigen
Komponenten verkabelt ist. Dadurch werden Zerstörungen
des Receivers oder anderer Komponenten ausgeschlossen.
a Nachdem Sie alle Verbindungen hergestellt haben,
verbinden Sie den Receiver durch das beiliegende
Steckernetzteil mit einer Steckdose 230 V/50-60 Hz.
4.2 Außeneinheit
b Verbinden Sie den LNB-Eingang des Receivers
durch ein geeignetes Koaxialkabel mit dem LNB Ihrer
Außeneinheit. Beachten Sie auch Punkt 6
"Installation".
4.2.1 Anschluß einer terrestrischen Antenne
c Das von der terrestrischen Antenne kommende Kabel
verbinden Sie mit dem Eingang terrestrische
Antenne des Receivers.
4.3 Anschlußvariante 1
Diese Anschlußvariante ist zu bevorzugen, wenn Ihr
Videorecorder (VCR) und Ihr Fernsehgerät nur über 1
SCART-Buchse verfügen.
Um eine möglichst gute Bildqualität zu erzielen, sollten Sie
Receiver und Fernsehgerät durch ein SCART-Kabel verbin-
den.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
d Verbinden Sie Receiver (SCART-Buchse TV) und
Fernsehgerät (SCART-Buchse) durch ein SCART-
Kabel. Sollte Ihr Fernsehgerät entsprechend ausgerü-
stet sein, wird dieses beim Einschalten des Receivers
automatisch auf AV und somit auf Sat-Betrieb umge-
schaltet.
e Verbinden Sie den Antennenausgang mit dem
Antenneneingang Ihres Videorecorders.
4.4 Anschlußvariante 2
Diese Anschlußvariante ist zu bevorzugen, wenn Ihr
Videorecorder (VCR) über 2 SCART-Buchsen verfügt.
9
bed_anl_DigiPal S.qxd 24.03.03 09:38 Seite 9