Operation Manual

8.1.1 Programmliste aufrufen
> Drücken Sie die Taste OK.
Es erscheint die Favoritenprogrammliste.
(Bild 8-1)
8.1.2 Aufnehmen von Programmen in die
Programmliste
Um Programme in die angewählte Programmliste aufzuneh-
men, gehen Sie folgendermaßen vor:
> Durch Drücken der roten Funktionstaste (Kategorie)
erscheint ein Auswahlfenster zur Umschaltung der
Favoritenliste zur Gesamtliste. In dieser Gesamtliste
befinden sich alle
verfügbaren Programme. Sie haben
die Möglichkeit die Gesamtliste nach Anbietern oder
alphabetisch sortiert (ABC...) anzuzeigen.
> Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab die
gewünschte Programmauflistung aus. (z.B. ABC)
> Bestätigen Sie mit OK. Es erscheint nun eine alpha-
betisch sortierte Liste.
(Bild 8-2)
> Durch Drücken der grünen Funktionstaste (Auswahl)
erscheint ein Auswahlfenster
(Bild 8-3)
.
> Markieren Sie nun mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab,
Alle, um alle verfügbaren Programme in der
Gesamtliste anzuzeigen, Alle freien, um alle freie
Programme, Alle neuen, um nur die beim letzten
Suchlauf neu gefundenen Programme oder Alle
gefundenen, um alle beim letzten Suchlauf gefunde-
nen Programme anzuzeigen.
> Bestätigen Sie mit OK. Nun wird je nach Auswahl eine
Programmliste mit allen, allen freien, allen neuen oder
allen gefundenen Programmen angezeigt.
Programme, die sich bereits in der Favoritenliste befin-
den, sind mit einem Häkchen gekennzeichnet
(Bild 8-
4).
Um nun Programme in die Favoritenliste aufzunehmen bzw.
zu löschen, gehen Sie wie folgt vor:
> Drücken Sie die blaue Funktionstaste (bearbeiten).
> Markieren Sie nun mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab
ein Programm, das Sie in die Liste aufnehmen möch-
ten.
> Durch Drücken der grünen Funktionstaste
(Hinzufügen) wird das markierte Programm in die
Favoritenliste aufgenommen.
Um mehrere Programme gleichzeitig zu markieren
gehen Sie wie folgt vor:
> Durch Drücken der Taste OK gelangen Sie nun in den
Auswahlmodus. Das markierte Programm wird nun mit
einem Kreuz auf der linken Seite markiert und die
Menüeinblendung wird transparent mit Bild im
Hintergrund dargestellt.
28
(Bild 8-1)
(Bild 8-2)
(Bild 8-3)
(Bild 8-4)
bed_anl_DigiPal S.qxd 24.03.03 09:38 Seite 28