Operation Manual

> Geben Sie nun mit Hilfe der Zehnertastatur Ihren
PIN-Code ein.
oder
> Schalten Sie auf ein nicht gesperrtes Programm.
Nun wird das gewünschte Programm eingestellt. Um den
Bedienkomfort zu erhöhen, wird dieser PIN-Code in einer
Betriebsphase nur einmal abgefragt. Die Kindersicherung
wird erst nach einem Neustart des Gerätes wieder aktiv.
7.2.5 Infobox
Nach jedem Programmwechsel erscheint kurzzeitig eine
Infobox
(Bild 7-5)
mit dem Programmplatz und dem
Programmnamen. Zusätzlich werden weitere
Programmeigenschaften angezeigt, wie zum Beispiel für
Videotext, für 16/9 Sendung, für verschiedene
Audiokanäle (z.B.mehrsprachiger Film oder verschiedene
Radiosender), für Untertitel und für verschlüsselte
Programme.
7.3 Lautstärkeregelung
Sie haben die Möglichkeit, die Lautstärke Ihres Receivers zu
regeln. Dieses erleichtert den Umgang mit dem Receiver, da
Sie somit alle wichtigen Funktionen auf einer Fernbedienung
haben und selten auf die Fernbedienung Ihres
Fernsehgerätes zurückgreifen müssen. Nach dem
Einschalten des Receivers wird der Ton mit der zuletzt einge-
stellten Lautstärke wiedergegeben.
> Regeln Sie die Lautstärke Ihres Receivers mit Hilfe
der Taste Lautstärke + lauter und mit Hilfe der
Taste Lautstärke - leiser.
> Durch Drücken der Taste Ton ein/aus wird der Ton
aus- bzw. durch erneutes Drücken dieser Taste wieder
eingeschaltet.
7.4 Auswahl einer anderen Sprache
Wird eine Sendung in mehreren Sprachen oder mit mehreren
Tonkanälen ausgestrahlt ( in der Infobox), können Sie
wie folgt eine andere Sprache oder einen anderen Tonkanal
einstellen:
> Drücken Sie die Taste Sprachwahl. Sofern ausge-
strahlt, erscheint nun eine Liste der zur Zeit ausge-
strahlten Sprachen auf dem Bildschirm.
(Bild 7-6)
> Markieren Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab die
gewünschte Sprache.
> Bestätigen Sie mit OK.
Nun können Sie den Beitrag in der eingestellten Sprache
hören. Mit Ihrem Receiver ist auch der Empfang von
Monosendungen möglich.
21
(Bild 7-5)
(Bild 7-6)
bed_anl_DigiPal S.qxd 24.03.03 09:38 Seite 21