Operation Manual

Einstellungen mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab.
> Bestätigen Sie mit OK. Es erscheint das Menü
Audio/Video Einstellungen.
(Bild 6-5)
> Mit den Pfeiltasten auf/ab können Sie den Marker
innerhalb des Menüs bewegen und wie angegeben
die einzelnen Positionen verändern. Beachten Sie bei
der Auswahl eines Menüpunktes ggf. auch die
Bildschirmeinblendungen.
Es können folgende Einstellungen vorgenommen wer-
den:
6.3.1 Bildformat
Stellen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten links/rechts entspre-
chend des Bildformates Ihres TV-Gerätes 4:3 oder 16:9 ein.
Durch diese Funktion wird automatisch das Bildformat an Ihr
Fernsehgerät angepaßt.
6.3.2 Sprache (Audiosignal)
Stellen Sie in dieser Zeile mit Hilfe der Pfeiltasten
links/rechts Ihre Vorzugssprache ein. Durch diese
Funktion wird, sofern gesendet, automatisch diese Sprache
eingestellt.
6.3.3 TV SCART-Modus
Stellen Sie in dieser Zeile mit Hilfe der Pfeiltasten
links/rechts entsprechend Ihres TV-Gerätes FBAS oder
RGB ein. Für Standard-Geräte stellen Sie FBAS ein.
6.3.4 Videosystem
Stellen Sie in dieser Zeile mit Hilfe der Pfeiltasten
links/rechts die Ihrem Fernsehgerät entsprechende
Fernsehnorm ein. Es können die Normen PAL BG, PAL I,
PAL DK, SECAM BG und SECAM DK eingestellt werden.
6.3.5 UHF-Ausgangskanal
Um einen geeigneten UHF-Ausgangskanal einzustellen,
gehen Sie wie folgt vor:
> Stellen Sie an Ihrem Fernsehgerät einen freien UHF-
Kanal zwischen 21 und 69 ein.
> Stellen Sie anschließend mit Hilfe der Pfeiltasten
rechts/links den neuen Ausgangskanal Ihres
Digital-Receivers ein. Der Digital-Receiver sendet nun
auf dem im Display angezeigten UHF-Kanal. Sollte
auf diesem Kanal immer noch kein störungsfreier
Empfang möglich sein, wiederholen Sie diese
Prozedur, bis Sie einen geeigneten Kanal gefunden
haben.
> Nachdem Sie einen optimalen UHF-Kanal gefunden
haben, vergessen Sie nicht, diesen an Ihrem
Fernsehgerät abzuspeichern.
15
(Bild 6-5)
bed_anl_DigiPal S.qxd 24.03.03 09:38 Seite 15