Operation Manual

7.12 Timer-Aufnahmen
Ihr Receiver verfügt über Videorekorder-Timer und Senderwechsel-Timer. Hinsichtlich der
Programmierung unterscheiden sich diese Timer-Arten nur durch die Angabe des
entsprechenden Timer-Typs.
Sie können die Timer entweder wie in diesem Kapitel beschrieben manuell oder wie in
Punkt 7.11.7 erläutert mit Hilfe der SFI-Funktion programmieren.
1. Videorekorder-Timer
Durch einen Videorekorder-Timer wird Ihr Digital-Receiver für die ausgewählte Sendung
ein- bzw. ausgeschaltet, um diese in Ihrer Abwesenheit mit einem externen
Aufzeichnungsgerät z. B. einem Videorekorder aufzuzeichnen. Beachten Sie, dass Sie zur
Aufnahme der Sendung auch Ihr Aufzeichnungsgerät programmieren müssen.
Wurde das Gerät durch den Videorekorder-Timer eingeschaltet, wird dieses durch “rec” im
Display angezeigt. Die Funktionen der Fernbedienung sind überwiegend außer Betrieb, um
einen versehentlichen Abbruch der Aufnahme zu vermeiden. Im Standby-Betrieb wird der
aktive Timer durch Blinken der Doppelpunkte in der Uhrzeit bzw. der LED angezeigt.
2. Senderwechsel-Timer
Befindet sich Ihr Gerät im Normalbetrieb, stellt es beim Erreichen der eingestellten Zeit den
programmierten Programmplatz ein. Im Gegensatz zur Einstellung Videorekorder-Timer
bleibt das Gerät uneingeschränkt bedienbar, wird nicht zum Start des Timers eingeschaltet
und nicht nach Ablauf des Timers ausgeschaltet.
7.12.1 Timerübersicht
Durch die Timerübersicht erhalten Sie einen Überblick über alle bereits programmierten
Timer-Ereignisse.
> Rufen Sie mit der Taste Menü das Hauptmenü auf.
> Markieren Sie die Zeile Timer verwalten mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab.
> Bestätigen Sie durch Drücken der Taste OK.
Es erscheint das Untermenü Timer verwalten.
> Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die Zeile Timer-Übersicht.
> Bestätigen Sie mit OK.
Sollten sich Timerereignisse überschneiden, sind diese Überschneidungen rot
gekennzeichnet.
37
bed_anl_DigiPal 2 ULC e_20091007.qxp 05.12.2013 14:59 Seite 37