Operation Manual

> Markieren Sie mit den Pfeiltasten links/rechts
Ja oder Abbrechen.
> Bestätigen Sie die Eingabe mit OK.
Beachten Sie auch die Bildschirmeinblendungen.
7.6 Systemkonfiguration
Unter diesem Menüpunkt können Sie die spezifischen
Gerätedaten ersehen.
> Markieren Sie diese Zeile im Untermenü Einstellun-
gen mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab.
> Bestätigen Sie mit OK.
> Durch Drücken der Taste Menü kehren Sie zum
Normalbetrieb zurück.
8 Technische Begriffe
Antennenkabel (Koaxialkabel):
Verbindungskabel zwischen Antenne und Empfänger, zur
Übertragung der empfangenen Signale
Datenkompression/MPEG-1/MPEG-2:
Zur Übertragung des heutigen Fernsehstandards (625 Zeilen
und 50 Hz Bildwiederholfrequenz), ergibt sich eine digitale
Datenmenge von 216 MBit/s. Dieses würde Bandbreiten
erfordern, die weder terrestrisch noch bei Satellit zur Verfü-
gung stehen. Daher wird eine Reduzierung der Datenmenge
durch Datenreduktion vorgenommen. Für Europa ist MPEG-2
als weltweiter Standard für Datenkompression festgelegt wor-
den. MPEG2 ist eine Erweiterung von MPEG1
DVB:
Digital Video Broadcasting: Eine digitale, universale Übertra-
gungstechnik, für Bild, Grafik, Ton und Text, also für Daten in
jeder denkbaren Form und in jeder möglichen, jeweils ange-
messenen Qualität
DVB-T-Empfänger:
Die von der Antenne empfangenen Signale können vom
Fernseher nicht verarbeitet werden. Sie werden im DVB-T-
Empfänger so aufbereitet, dass an seinen Ausgängen Audio-
und Videosignale (AV) zur Verfügung stehen, die an den
Fernseher weitergegeben werden
Frequenz:
Physikalische Größe, gibt die Anzahl der Schwingungen pro
Sekunde an, Einheit ist das Hertz (Hz)
33
bed_anl_DigiPal 1_V5_neu.qxd 18.11.02 08:35 Seite 33