Operation Manual

30
> Markieren Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab die
Zeile Suchen.
> Bestätigen Sie mit OK. Es erscheint das Untermenü
Suchen.
(Bild 7-6)
> Markieren Sie nun mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab
die Suchlaufmethode, die Sie ausführen möchten.
7.4.1 Automatische Suche
> Bestätigen Sie den erscheinenden Hinweis durch
Drücken der Taste OK. Nun wird der gesamte Ein-
gangsfrequenzbereich des Empfängers nach Pro-
grammen abgesucht. Beachten Sie bitte weitere Mel-
dungen auf dem Bildschirm.
Der Suchlauf kann über 15 Minuten in Anspruch
nehmen.
> Durch Drücken der roten Funktionstaste können Sie
den Suchlauf abbrechen.
7.4.2 Erweiterte Suche
Bei der erweiterten Suche
(Bild 7-7)
haben Sie zwei Möglich-
keiten eine Programmsuche durchzuführen.
1. Frequenzsuche
Bei der Frequenzsuche wird ein vom Benutzer festgelegter
Frequenzbereich nach Programmen abgesucht.
2. Kanalsuche
Bei der Kanalsuche wird ein durch den Benutzer festgelegter
Kanalbereich nach Programmen abgesucht. Die Kanalsuche
ist schneller als die Frequenzsuche.
> Drücken Sie die Taste OK, um eine Auswahltafel mit
den zur Verfügung stehenden Suchlaufmöglichkeiten
zu öffnen.
> Markieren Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab die
Suchlaufmethode, die Sie durchführen möchten.
> Bestätigen Sie mit OK.
> Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab das Feld
Startkanal bzw. Startfrequenz.
> Wählen Sie mit den Pfeiltasten rechts/links den
Startkanal bzw. geben Sie mit den Zifferntasten
die Startfrequenz ein.
> Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab das Feld
Stoppkanal bzw. Stoppfrequenz und verfahren
Sie wie zuvor beschrieben, um den Stoppkanal bzw.
die Stoppfrequenz einzugeben.
In der Zeile Suchmodus können Sie entscheiden, ob
Sie nur frei empfangbare Programme oder auch ver-
schlüsselte Programme suchen wollen.
> Markieren Sie dazu mit den Pfeiltasten auf/ab die
Zeile Suchmodus.
(Bild 7-6)
(Bild 7-7)
bed_anl_DigiPal 1_V5_neu.qxd 18.11.02 08:35 Seite 30