Operation Manual
Ihr Gerät überprüft nun automatisch, ob der von Ihnen
gewählte Kanal und dessen unterer Nachbarkanal frei
ist.
(Bild 4-4)
Ist der Kanal bereits belegt, werden Sie
durch eine Anzeige darauf hingewiesen.
(Bild 4-5)
Wiederholen Sie in diesem Fall die Prozedur, bis Sie
einen geeigneten Kanal gefunden haben.
> Nachdem Sie einen optimalen UHF-Kanal gefunden
haben, vergessen Sie nicht, diesen an Ihrem Fernseh-
gerät abzuspeichern.
Im Menü Audio/Video Einstellungen können Sie
nun weitere Einstellungen vornehmen oder durch
Drücken der Taste Menü in den Normalbetrieb
zurückkehren. Diese Einstellung wird beim Verlassen
des Menüs automatisch gespeichert.
> Verfügt Ihr Fernsehgerät nur über einen automati-
schen Suchlauf, stellen Sie an Ihrem Empfänger einen
beliebigen UHF- Kanal ein und starten Sie
anschließend den automatischen Suchlauf Ihres Fern-
sehgerätes. Wiederholen Sie ggf. diesen Vorgang so
lange, bis Sie einen geeigneten Ausgangskanal
gefunden haben und speichern Sie diesen an Ihrem
Fernsehgerät ab.
> Evtl. muß nun der Kanal am Fernsehgerät noch fein-
eingestellt werden.
4.5 Antennenjustage
Um die Antenne optimal ausrichten zu können, verfügt Ihr
Empfänger über eine Signalstärkeanzeige.
> Rufen Sie mit der Taste Menü das Hauptmenü auf.
> Wählen Sie nun die Menüzeile Einstellungen,
indem Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab die ent-
sprechende Zeile markieren.
> Bestätigen Sie mit OK.
Es erscheint das Untermenü Einstellungen.
(Bild 4-6)
> Markieren Sie nun die Menüzeile Antennejustage
mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab.
> Bestätigen Sie mit OK. Es erscheint das Menü Anten-
nenjustage.
(Bild 4-7)
> Geben Sie nun mit den Pfeiltasten rechts/links
den Kanal mit dem schwächsten Empfangssignal ein.
> Positionieren Sie nun die Antenne so, dass bei beiden
Balken ein maximaler Ausschlag angezeigt wird.
roter Balken schlechter Empfang
gelber Balken guter Empfang
grüner Balken sehr guter Empfang
4.6 Serielle Schnittstelle RS 232
Die RS 232-Schnittstelle dient zum Update der Betriebssoft-
ware und der Vorprogrammierung mittels PC.
13
90
70
(Bild 4-4)
(Bild 4-5)
(Bild 4-6)
(Bild 4-7)
bed_anl_DigiPal 1_V5_neu.qxd 18.11.02 08:35 Seite 13