Operation Manual

oder
> Benutzen Sie die rote bzw. grüne Funktionstaste, um eine Seite vor- bzw. zurückzu-
blättern.
> Durch Drücken der gelben Funktionstaste wird die im gelben Feld angezeigte
Videotext-Gruppe aufgerufen.
> Durch Drücken der blauen Funktionstaste wird der im blauen Feld angezeigte
Videotext-Block aufgerufen.
8.9.3.1 Videotextunterseiten
Sind Videotext-Unterseiten auf einer gewählten Videotextseite vorhanden, so erscheint links
neben dem Videotext eine Anzeige der bereits geladenen Unterseiten. Sobald eine neue
Unterseite verfügbar ist, wird diese automatisch dargestellt.
> Um gezielt eine Unterseite darzustellen, betätigen Sie die Taste OK.
Die Spalte am linken Bildschirmrand wird aktiv. Die bereits eingelesenen Unterseiten
werden dargestellt.
> Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die gewünschte Unterseite an.
> Die gezielte Darstellung der Unterseiten verlassen Sie durch Drücken von OK.
8.9.3.2 Stoppbetrieb
> Durch Drücken der Taste Standbild erscheint in der oberen linken Ecke des
Videotextfensters der Schriftzug “Stop”.
Dadurch wird das automatische Weiterblättern der Videotextunterseiten verhindert.
> Durch nochmaliges Drücken der Taste Standbild schalten Sie den Stoppbetrieb
wieder aus.
8.9.3.3 Mixbetrieb
> Durch nochmaliges der Taste Videotext wird der Mixbetrieb eingeschaltet. Dabei
wird der Videotext und das TV-Bild überlagert dargestellt.
8.9.3.4 Videotext vergrößert darstellen
> Durch Drücken der Taste PiP wird die obere Hälfte des Videotextes vergrößert
dargestellt.
> Drücken Sie die Taste PiP erneut, wird die untere Hälfte der Videotextseite vergrößert
angezeigt.
> Nachdem Sie die Taste PiP ein weiteres Mal gedrückt haben, wird die Videotextseite
wieder in der Normalgröße angezeigt.
8.9.4 Videotext verlassen
> Durch Drücken der Taste Zurück kehren Sie in den Normalbetrieb zurück.
75