Bedienungsanleitung TechniSat DigiCorder ISIO C Februar 2013
Fernbedienung Alle Funktionen können mit der Fernbedienung gesteuert werden. Zusätzlich können einige der Funktionen auch mit Hilfe der Tasten auf dem vorderen Bedienfeld der Set Top Box eingestellt werden.
BASISFUNKTIONEN EIN/STANDBY TON EIN/AUS SLEEP TIMER FERNBEDIENCODE ZIFFERNTASTEN AUFNAHME TV/RADIO STOP / DVR PAUSE / WIEDERGABE RÜCKSPULEN VORSPULEN PFEILTASTEN OK SEITE AUF SEITE AB SFI ZURÜCK INFO OPTIONSWAHL FUNKTIONSWAHL PROGRAMM +/LAUTSTÄRKE +/FUNKTIONSTASTEN MENÜ TIMER AUDIOKANAL ZOOM / FORMAT VIDEOTEXT STANDBILD HDMI PIP Umschalten zwischen Betrieb und Standby-Modus Ein- bzw.
Gerätevorderseite SmartCard - Leser Geräterückseite Seite 4/16
Installation Batterie 1. Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung der Fernbedienung und legen Sie die Batterien vom Typ AAA (im Lieferumfang enthalten) mit der richtigen Polung ins Batteriefach. Schliessen Sie den Deckel wieder. Schieben Sie die SmartCard wie abgebildet in die dafür vorgesehene Öffnung (Chip nach unten / gelber Pfeil in Richtung Öffnung). 2. 3. CABLE IN Schliessen Sie das mitgelieferte Antennenkabel direkt an der Kabeldose an und verbinden Sie damit die Set Top Box mittels CABLE INBuchse.
. SCART Verfügt Ihr Fernsehgerät über keinen HDMIAnschluss, so verbinden Sie die Set Top Box mittels SCART-Anschluss an Ihrem Fernseher (SCART-Kabel nicht im Lieferumfang enthalten). HINWEIS SCART-Buchse (analog) Die Qualität von Digital-TV wird mittels SCARTAnschluss nicht optimal ausgeschöpft. OPTIONAL 7. S/PDIF Wenn Sie im Besitz eines Dolby-DigitalVerstärkers sind, können Sie diesen am digitalen Ausgang S/PDIF (OPTICAL) der Set Top Box anschliessen.
Schliessen Sie nun die Set Top Box ans Stromnetz an. 10. WICHTIG Erst am Schluss der Installation (nach Punkt 1-9) an das Stromnetz anschliessen. Stromnetz 11. Schalten Sie Ihr TV-Gerät ein. 12. Wählen Sie an Ihrem TV-Gerät den HDMIAnschluss aus, an dem die Set Top Box angeschlossen wurde (z.B. HDMI 1) SOURCE 13. Schalten Sie die Set Top Box ein. Drücken Sie dazu die Taste Ein/Standby auf der Set Top BoxFernbedienung.
14. Auf Ihrem Fernseher erscheint nebenstehendes Bild. Wählen Sie mit der Pfeiltaste die bevorzugte Bediensprache aus und bestätigen Sie mit OK. 15. Wählen Sie mit der Pfeiltaste das Land Schweiz aus und bestätigen Sie mit OK. 16. Wählen Sie mit der Pfeiltaste den AV-Ausgang an, mit welchem Sie Ihre Set Top Box und Ihr Fernsehgerät verbunden haben und bestätigen Sie mit OK. 17. Wählen Sie mit der Pfeiltaste das Format Ihres Bildschirms aus und bestätigen Sie mit OK.
18. Die Set Top Box führt nun eine Netzwerkprüfung durch. Nach der Überprüfung erscheint eine Statusmeldung am Bildschirm. Um fortzufahren, drücken Sie bitte die OK-Taste. Hinweis: Für die Internetfunktionalität muss die Set Top Box zwingend mit dem Internet verbunden sein. 19. Wählen Sie mit der Pfeiltaste die Einstellung alle Sender an und bestätigen Sie mit OK. 20. Geben Sie mithilfe der Nummerntastatur und der Pfeiltasten (links/rechts) der Fernbedienung die untenstehenden Angaben ein.
21. Warten Sie während des Sendersuchlaufs, bis die Set Top Box alle digitalen Programme gefunden hat. Dies kann einige Sekunden dauern. 22. Anschliessend sucht die Set Top Box im Internet nach einem Software-Update (sofern die Set Top Box mit dem Internet verbunden ist). Sollte eine neue Software-Version zur Verfügung stehen, so empfehlen wir Ihnen diese zu installieren. Drücken Sie die OK-Taste um fortzufahren. 23.
25. Die Installation der Set Top Box ist nun beendet. Drücken Sie die OK-Taste um die Installation abzuschliessen. Hinweis: Die vorgenommenen Einstellungen können jederzeit angepasst werden. 26. Warten Sie bis die SmartCard erfolgreich authentifiziert wurde. 27. Die Installation ist nun abgeschlossen. Wir wünschen Ihnen viel Spass mit glattvision.
Software Aktualisierung 1. Sobald eine neue Software für die Set Top Box verfügbar ist, erscheint das nebenstehende Bild. Die Software-Aktualisierung muss zwingend durchgeführt werden. Wählen Sie die Option Sofort und bestätigen Sie mit der OK-Taste. 2. Warten Sie bis die Set Top Box die SoftwareAktualisierung durchgeführt hat. Dies kann einige Minuten dauern. HINWEIS Die Set Top Box darf während dieses Prozesses nicht ausgeschaltet werden. 3.
Verkabelung der Set Top Box Die untenstehende Abbildung zeigt eine typische Verkabelung der Set Top Box. Es gibt weitere Möglichkeiten, die Set Top Box mit Geräten der Unterhaltungselektronik zu verbinden. Entnehmen Sie bitte den Bedienungsanleitungen Ihrer Geräte, welche Verbindungen und Einstellungen geeignet sind.
Bedienung Eine ausführliche Anleitung liegt dieser Set Top Box bei. ÄNDERN DER SET TOP BOX-EINSTELLUNGEN Durch Drücken der Taste MENU auf der Fernbedienung gelangen Sie ins HAUPTMENU der Set Top Box, wo Sie sämtliche Einstellungen ändern können. KINDERSCHUTZ Um Kinder und Jugendliche vor ungeeigneten Inhalten zu schützen, können gewisse Programme mit einem Jugendschutz versehen werden. Der Jugendschutz kann im Hauptmenu unter Einstellungen, Jugendschutz, eingestellt werden.
Fehlerquellen Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden, beachten Sie bitte nachfolgende möglichen Ursachen Ihres Problems: Sie haben kein Bild • Überprüfen Sie, ob alle Stecker richtig eingesteckt sind. Sie haben keinen Ton • Überprüfen Sie die Lautstärke der Set Top Box und des TV-Gerätes. • Überprüfen Sie, ob der HDMI-Stecker auf beiden Seiten (Set Top Box, TV-Gerät) richtig eingesteckt ist.
Sicherheitshinweise VERWENDUNG DER SET TOP BOX Benutzen Sie das Gerät nur für den vertraglich vereinbarten Zweck und entsprechend der Bedienungsanleitung. Lesen Sie hierzu auch die Allgemeinen Vertragsbedingungen. ABDECKUNG DER SET TOP BOX Die Abdeckung der Set Top Box darf niemals entfernt werden. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. REPARATUR DER SET TOP BOX Eine allfällige Reparatur des Gerätes oder der Stromzuführung darf nur von Ihrem Digital TVAnbieter vorgenommen werden.