Bedienungsanleitung TechniSat DVR-App für iPad, iPhone, iPod touch
Vorwort Mit der TechniSat DVR-Timer App ist es möglich, Timer über ein Lokales Netzwerk oder über das Internet (WLAN/GSM/3G) zu programmieren, wenn Ihr TechniSat Digital Receiver oder Digital TV die Funktion Fernzugriff unterstützt. Soll der Fernzugriff über das Internet erfolgen, wird zusätzlich ein Benutzerkonto bei einem DNS-Dienst z. B. DynDNS.com benötigt und Ihr Router muss entsprechend konfiguriert sein.
1 Fernzugriff einrichten > Konfigurieren Sie den Fernzugriff gemäß der Bedienungsanleitung Ihres TechniSat-Gerätes. 2 Laden der DVR (PVR) App > Laden Sie zuerst die App “DVR (PVR)“ aus dem iTunes-AppStore herunter und warten Sie, bis die automatische Installation abgeschlossen ist. Die App finden Sie im iTunes-AppStore unter der Kategorie “Dienstprogramme“. Alternativ können sie die DVR (PVR) App auch über folgenden Link downloaden: http://itunes.apple.
3 Starten > Starten Sie die App vom Homescreen Ihres iPad, iPhone oder iPod touch. Es erscheint der Login Bildschirm. Beim ersten Start der App müssen Sie die IP-/DNS-Adresse sowie das Passwort Ihres TechniSat-Gerät eingeben.
3.1 Eingabe der IP-Adresse (Lokales Netzwerk) > Geben Sie im Feld IP-Adresse, die IP-Adresse ein, unter der Ihr TechniSatGerät im Netzwerk erreichbar ist. > Im Feld Passwort, geben Sie das Passwort ein, welches Sie unter dem Menüpunkt Fernzugriff in Ihrem TechniSat-Gerät vergeben haben. 3.
3.3 Einloggen > Tippen Sie, nachdem Sie wie unter Punkt 3.1 bzw. 3.2 die entsprechenden Daten eingegeben haben, auf das Feld Login. Sofern die IP-/DNS-Adresse und das Passwort korrekt eingegeben wurden, erscheint nun die SFI-Übersicht, in der die aktuell laufenden Sendungen dargestellt werden.
Bitte beachten Sie: Beim ersten Starten der App benötigt das Laden der SFIDaten etwas Zeit. In dieser Zeit kann das Gerät eventuell nur verzögert auf Eingaben reagieren. Aus lizenzrechtlichen Gründen können nicht alle Sender angezeigt werden.
4 Timer über SFI programmieren 4.1 Navigation > > Tippen Sie auf das Feld SFI in der unteren Leiste. Tippen Sie in der SFI-Übersicht auf den Sender, von dem Sie einen Timer erstellen möchten.
Durch Wischen mit dem Finger nach oben oder unten, können Sie durch die Listen scrollen. Die Reihenfolge der dargestellten Sender, entspricht der Reihenfolge in Ihrem TechniSat-Gerät. Mit den Tasten am unteren Ende der Liste, können Sie auch später, früher oder jetzt startende Sendungen anzeigen lassen. 4.2 Details zu einer Sendung anzeigen > > Tippen Sie in der SFI-Übersicht auf einen Sender. Tippen Sie auf eine Sendung, von der Sie zusätzliche Informationen erhalten möchten.
> Mit Zurück gelangen Sie wieder in die Sendungs-Übersicht. 4.3 Timer programmieren > Tippen Sie auf den roten Punkt, der sich neben der Sendung befindet, die Sie aufzeichnen möchten. In der nachfolgenden Timer-Detailansicht können Sie die zu programmierenden Daten überprüfen und ggfls. ändern, indem Sie auf das entsprechende Feld tippen.
Eine detaillierte Beschreibung zu den einzelnen Eingabe-Feldern finden Sie unter Punkt 5.1. 4.4 Timer verwerfen > Wenn Sie die vorgenommenen Eingaben nicht speichern möchten, tippen Sie auf das Feld Abbrechen oder Zurück.
4.5 Timer speichern > Sind alle Daten korrekt, können Sie den Timer speichern, indem Sie auf das Feld Speichern tippen. Der Timer wird nun in Ihrem TechniSatGerät gespeichert und ist aktiviert.
4.6 Timer über die Genre Auswahl programmieren Sie haben die Möglichkeit, sich über die Genre-Auswahl nur Sendungen einer bestimmten Kategorie anzeigen zu lassen und anschließend zu programmieren. > Tippen Sie in der SFI-Übersicht in der oberen rechten Ecke auf Genre.
> Wählen Sie ein Genre, welches Ihren Kriterien entspricht. In der anschließenden Übersicht, ist das Genre in weitere Bereiche untergliedert. Nachdem Sie eine Kategorie gewählt haben, werden alle Sendungen angezeigt, die Ihren Vorgaben entsprechen. Fahren Sie wie unter Punkt 4.3 beschrieben, mit der Timer Programmierung fort.
5 Timer manuell programmieren > Tippen Sie auf Timer in der unteren Leiste und anschließend auf das Plus-Zeichen (+) in der oberen rechten Ecke der Timer-Übersicht, öffnen Sie die Maske zur Eingabe eines neuen Timers. > Um die Eingabe abzubrechen, tippen Sie auf das Feld Abbrechen, in der oberen linken Ecke.
5.1 Liste auswählen > Tippen Sie auf das Feld Medium, um festzulegen, ob Sie einen Timer für ein TV- Programm (Video) oder für ein Radio-Programm (Radio) programmieren möchten.
5.2 Sendernamen auswählen > Tippen Sie auf das Feld Sender, um die Senderauswahlliste zu öffnen. > Tippen Sie auf den Sendernamen, für den Sie einen Timer programmieren möchten. Wenn Sie mit dem Finger über die Ziffern am rechten Bildrand fahren, können sie schneller durch die Programmliste scrollen.
5.3 Datum > Tippen Sie auf das Feld Datum, um das Datum, an dem der Timer starten soll, festzulegen. Das aktuelle Datum ist bereits eingestellt. > Um das Datum zu ändern, stellen Sie mit Hilfe der Einstellräder das gewünschte Datum ein.
5.4 Startzeit > Tippen Sie auf das Feld Start. Die aktuelle Zeit ist bereits eingestellt. > Stellen Sie mit Hilfe der Einstellräder die gewünschte Startzeit ein.
5.5 Stoppzeit > Tippen Sie auf das Feld Stopp. > Stellen Sie mit Hilfe der Einstellräder die gewünschte Stoppzeit ein.
5.6 Wiederholung Mit Hilfe der Funktion Wiederholung können Sie einstellen, ob der Timer einmalig oder wiederholt ausgeführt werden soll. > Tippen Sie auf das Feld Wiederholung.
Folgende Optionen stehen Ihnen zur Auswahl: - einfach für einen einmal auftretenden Timer. - täglich für täglich auftretende Timer. - Wochenende für Timer, die nur am Wochenende auftreten (Sa und So). - Werktags für Timer, die nur an Werktagen auftreten (Mo - Fr) - Wöchentlich für Timer, die jede Woche an demselben Tag auftreten.
5.7 Timertyp > Tippen Sie auf das Feld Typ, um den Typ des Timers festzulegen. > Wählen Sie mit Hilfe des Einstellrades den gewünschten Timertyp aus.
Folgende Optionen stehen Ihnen zur Auswahl: - Festplatte um auf der internen Festplatte Ihres TechniSat-Gerätes bzw. dem konfigurierten Speichermedium aufzunehmen. - VCR um auf einen angeschlossenen Rekorder aufzunehmen. - Senderwechsel wenn zu der eingestellten Zeit ein Senderwechsel auf den von Ihnen programmierten Sender durchgeführt werden soll.
5.8 Eingabekontrolle > Um die Eingaben zu kontrollieren, tippen Sie erneut in das zuletzt gewählte Feld. Es erscheint die Timermaske mit den von Ihnen vorgenommen Eingaben.
5.9 Timer verwerfen > Wenn Sie die vorgenommenen Eingaben nicht speichern möchten, tippen Sie auf das Feld Abbrechen.
5.10 Timer speichern > Sind alle Daten korrekt, können Sie den Timer speichern, indem Sie auf das Feld Speichern tippen. Der Timer wird nun in Ihrem TechniSatGerät gespeichert und aktiviert. Haben Sie den Timer gespeichert, gelangen Sie automatisch zurück zur Übersicht. Hat Ihr TechniSat-Gerät SFI-Daten geladen, sehen Sie in der Übersicht den Titel der Sendung, die sie aufzeichnen möchten.
6 Vorhandenen Timer ändern/ löschen > Um einen Timer zu ändern, tippen Sie zuerst auf Timer, in der unteren Leiste. > Tippen Sie auf den Timer, den Sie ändern möchten. > Fahren Sie wie unter Punkt 5.1 beschrieben, mit dem abändern des Timers fort.
> Tippen Sie auf das Feld Löschen, um den Timer zu löschen. 7 Zusätzliche Informationen > Um Informationen über Ihr TechniSatGerät zu erhalten, tippen Sie auf das Feld Extras. > Für zusätzliche Informationen, tippen Sie auf das Feld Hilfe oder Info in der unteren Leiste.
Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand 04/11 Abschrift und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers. TechniSat DVR-App und TechniSat sind eingetragene Warenzeichen der TechniSat Digital GmbH Postfach 560 54541 Daun www.technisat.de Technische Hotline Mo. - Fr. 8:00 - 19:00 0180/5005-910 (0,14 EUR/Min. aus dem deutschen Festnetz, bis 0,42 Euro/Min. aus dem Mobilfunknetz.) Nach 19:00, sowie an Wochenenden und Feiertagen 0900-3 TECHNISAT (0900-3 832464728) (0,62 Euro/Min.