Operation Manual

Antennkonfiguration (DVB-S)
> Wenn Sie die Standard-Antenneneinstellung übernehmen möchten, drücken Sie die
Taste OK.
Fahren Sie in diesem Fall mit dem Punkt “Antennenkonfiguration DVB-T” fort.
> Wenn die Konfiguration Ihrer Empfangsanlage nicht der Standard-Einstellung
entspricht, drücken Sie die Optionstaste Ändern.
> Nehmen Sie nun wie in Punkt 6.5 näher beschrieben, die Antenneneinstellungen
gemäß Ihrer Empfangsanlage vor und drücken Sie anschließend die Taste Zurück,
um zur Übersicht der Antennenkonfiguration zurück zu gelangen.
> Bestätigen Sie anschließend mit der grünen Funktionstaste Übernehmen, um die
Einstellungen zu übernehmen und zurück zum Installationsschritt
Antennenkonfiguration DVB-S” zu gelangen.
> Durch Drücken der Taste OK gelangen Sie nun zur “Antennenkonfiguration
DVB-T”.
Antennen-Konfiguration (DVB-T)
Sofern Sie in der Auswahl der Empfangssignale für DVB-T Ein ausgwählt haben, können
Sie in diesem Installationsschritt die DVB-T-Antenne mit Hilfe des Kanalspektrums optimal
ausrichten. Außerdem können Sie, falls Sie eine aktive Antenne verwenden, diese aber nicht
über ein externes Netzteil mit Spannung versorgt wird, die Antennenspeisung anschalten.
> Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die Zeile Stromversorgung
Antenne.
> Drücken Sie nun die Taste OK und markieren Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab
den Eintrag Ein bzw. Aus und bestätigen Sie mit OK.
> Positionieren Sie Ihre DVB-T-Antenne nun so, dass die Pegelanzeigen bei den an
Ihrem Standort verfügbaren DVB-T-Kanälen einen maximalen Ausschlag darstellen.
> Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab das Feld Übernehmen.
> Durch Drücken der Taste OK werden die Einstellungen übernommen. Nun gelangen
Sie zur Sendersuche.
17