Information

1.
Die passende
Wandhalterung
Bei der Wandmontage wird die DigitalSat-
Antenne mittels eines Wandhalters an der
Außenwand eines Gebäudes befestigt. Je
nach Größe der verwendeten DigitalSat-An-
tenne gibt es entsprechend dimensionierte
Wandhalter. So be-
nötigt natürlich
ein großer
85cm Spie-
gel einen
deutlich
kräftiger
ausgelegten Hal-
ter im Vergleich zu
einer 33 cm Mini-
Antenne.
2.
Den Wandabstand
bestimmen
Neben der Größe der DigitalSat-Antenne ist
aber auch der Montageort für die Auswahl
des Halters entscheidend. Hier gilt es zu be-
stimmen, welchen Wandabstand der Halter
haben muss. Dies hängt davon ab, wie die
Wand zu dem Azimutwinkel, also der be-
nötigten horizontalen Ausrichtung der Di-
gitalSat-Antenne steht. Dabei gibt es zwei
Grenzfälle. Zum einen, wenn die Azimutrich-
tung im rechten Winkel zu der Wand steht.
Dann kann der Reflektor (Spiegel) der Digi-
talSat-Antenne parallel zur Wand montiert
werden, wodurch sich der geringste notwen-
dige Wandabstand ergibt. Der Halter kann
somit sehr kurz ausfallen. Befindet sich die
Wand allerdings parallel zur Azimutrichtung,
dann muss der Reflektor der DigitalSat-An-
tenne im rechten Winkel zur Mauer ange-
bracht werden. Hierdurch ergibt sich ein
Wandabstand, der mindestens so groß ist
wie der halbe Durchmesser des Reflektors.
3.
Dachüberstand
beachten
Zudem ist bei der Wandmontage noch der
Dachüberstand zu berücksichtigen. Dieser
darf sich nicht in der Empfangsrichtung be-
finden. Je näher die DigitalSat-Antenne am
Dachüberstand montiert ist, desto eher
kann dieser den Empfang beeinträchtigen.
Dachüberstand kann bei einer ungünsti-
gen Montage der DigitalSat-Antenne zu ei-
nem Hindernis werden, das den Empfang
massiv beeinträchtigt. Bei einem großen
Dachüberstand sollte also dann nicht nur
die horizontale Ausrichtung, sondern auch
die vertikale Ausrichtung berücksichtigt
werden. Sollte es sich zeigen, dass der Dach-
überstand die Blickrichtung der Antenne
zum Satelliten stört, dann kann diese mittels
eines Wandhalters mit größerem Wandab-
stand oder einer tieferen, weiter vom Dach-
überstand entfernten Montage der Antenne
behoben werden.
4.
Die passenden Dübel
und Schrauben wählen
Bei der Befestigung des Wand-
halters ist unbedingt darauf zu
achten, dass für das Mauer-
werk passende Dübel/Schrau-
ben verwendet werden, die die
notwendigen Kräfte aufnehmen
können. Prinzipiell sollten im
Außenbereich nur so genannte
„Edelstahlschrauben“, vorzugsweise in der
Qualität A4, verwendet werden. Zum einen
werden dadurch hässliche Rostspuren an der
Fassade vermieden, zum anderen ist durch
die fehlende Korrosion die Dauerhaltbarkeit
gewährleistet.
Wandmontage:
Einfache Montage einer
DigitalSat-Antenne an der Wand
Was muss bei der Wandmontage beachtet werden?
Achten Sie bei der Wandmontage darauf, dass sich der Dachüberstand nicht in Empfangsrichtung befindet. Je näher
die DigitalSat-Antenne am Dachüberstand montiert ist, desto eher kann der Empfang beeinträchtigt werden. (Bild A)
Befindet sich die DigitalSat-Antenne mehr als 2m unterhalb der Dachkante, ist keine Erdung erforderlich (Bild B)
B
A
Parallele Wandmontage mit
kurzer Halterung
Wandmontage im rechten
Winkel mit langer Halterung
33cm
85cm
6
scharf - schärfer - DIGITAL
Wandmontage