Information

Bei der Montage einer
DigitalSat-
Antenne
sollte man
immer darauf achten, dass die Kabelverle-
gung sauber ausgeführt wird. Zur Fixierung
des Kabels sollten nur schwarze Kabelbinder
verwendet werden, da nur diese eine ausrei-
chende UV-Stabilität aufweisen.
Bei Empfangseinheiten ohne Wetterschutz-
gehäuse ist darauf zu achten, dass die Steck-
verbindungen (F-Stecker) vom Antennenka-
bel zur Empfangseinheit (LNB) ausreichend
abgedichtet werden, zum
Beispiel durch entsprechen-
des selbstvulkanisierendes
Dichtband.
Auch sollten alle verwende-
ten Schrauben aus Edelstahl A2 oder bes-
ser noch A4 bestehen, um eine dauerhafte
Haltbarkeit zu gewährleisten.
Bei der sorgfältigen Montage einer qualita-
tiv hochwertigen DigitalSat-Antenne sollte
dem störungsfreien Empfang über lange Jah-
re hinweg nichts entgegenstehen.
Allgemeine
Hinweise:
Glossar:
Wichtige Begriffe kurz erklärt
Azimut (AZ)
Der Azimut, auch abgekürzt als AZ, bezeich-
net die horizontale Ausrichtung der Digi-
talSat-Antenne.
Elevation (EL)
Die Elevation, auch als EL abgekürzt, gibt den
Neigungswinkel der DigitalSat-Antenne vor
bzw. beschreibt die vertikale Ausrichtung der
DigitalSat-Antenne.
Digitales Fernsehen
Rundfunk- und Fernsehprogramme werden
seit einigen Jahren digital übertragen. Da-
durch können mehrere Programme auf einer
Frequenz übertragen werden. So werden z.B.
im Programmbouquet von ZDF.vision über
einen Transponder die Sender ZDF, ZDFneo,
ZDFinfokanal, ZDFtheaterkanal
1)
, KI.KA und
3sat übertragen. Im analogen Zeitalter konnte
nur ein einziges Programm pro Transponder
übertragen werden. Auch der Bedienkomfort
ist bei der digitalen Übertragung größer (es
gibt z.B. einen elektronischen Programmin-
fodienst, bessere Bild- und Tonqualität und
vieles mehr).
DigitalSat
Bezeichung für den digitalen Satellitenemp-
fang im DVB-Standard (DVB-S).
DigitalSat-Antenne
Digitale Empfangseinheit, auch als Spiegel
oder Schüssel bezeichnet.
FreiSAT
FreiSAT steht für „Freiheit, die vom Himmel
kommt“. Das sind Programme und Dienste,
die unverschlüsselt und ohne monatliche Zu-
satzkosten
2)
empfangen werden können. Über
die Orbitposition ASTRA 19,2° Ost können
ca. 300 TV–Programme und noch mal so vie-
le Radioprogramme unverschlüsselt digital
empfangen werden.
ASTRA
Das SES ASTRA-Satellitensystem ist das füh-
rende System für den Direktempfang in Euro-
pa. Die Satellitenflotte besteht gegenwärtig
aus 16 Satelliten, die mehr als 125 Millionen
Satelliten- und Kabelhaushalte in Europa ver-
sorgen und mehr als 2.500 analoge und di-
gitale Fernseh- und Radiokanäle übertragen.
Fast alle deutschsprachigen TV- und Radio-
programme sind via ASTRA auf der Position
19,2° Ost empfangbar. Zum 30.04.2012 die
analoge Übertragung in Deutschland einge-
stellt werden soll, werden immer mehr Pro-
gramme digital, und auch in HD-Qualität,
ausgestrahlt. Neben den deutschsprachigen
Programmen ist auch eine Vielzahl an aus-
ländischen Programmangeboten digital zu
empfangen.
Eutelsat
Dieser europäische Satellitenbetreiber besitzt
im All eine große Anzahl von Satelliten die
zahlreiche ausländische Programme übertra-
gen. Die für Europa interessantesten
Satelliten mit FreiSat-Programmen befinden
sich auf 13° Ost.
LNB (Low Noise Block Converter)
Das LNB, oder auch LNC genannt, ist der Emp-
fangskopf, der im Brennpunkt der DigitalSat-
Antenne montiert wird. Er verstärkt und kon-
vertiert die Satellitensignale, die dann vom
DigitalSat-Receiver weiterverarbeitet wer-
den können.
Universal LNB
Empfangskopf an der DigitalSat-Antenne, der
sowohl den 11 GHz-Bereich als auch den für
digitale Übertragungen genutzten 12 GHz-
Bereich empfängt. Der Universal LNB ist di-
gitaltauglich und ermöglicht den Empfang
analoger und digitaler Sat-Programme. Die
Umschaltung erfolgt über das 22kHz-Signal.
Geostationär
In ca. 36.000 km Höhe über dem Äquator be-
wegen sich die Satelliten mit derselben Ge-
schwindigkeit, mit der die Erde sich um ihre
Achse dreht. Für den Betrachter scheinen
die Satelliten am Himmel still zu stehen. Da-
durch ist es möglich, die übertragenen Pro-
gramme mit einer fest installierten DigitalSat-
Antenne zu empfangen.
!
1) ab Mai 2011 ZDFkultur 2) außer der üblichen GEZ-Gebühr
12
scharf - schärfer - DIGITAL
Allgemeine Hinweise: