Instructions
192
> Geben Sie in der Zeile Transponderfreq. [MHz] die Frequenz des
Transponders ein, den Sie absuchen möchten.
> Stellen Sie die Polarisation (horizontal oder vertikal) des Transponders ein.
Die Symbolrate gibt an, welche Datenmenge pro Sekunde übertragen wird. Diese
kann zum Beispiel 27500 betragen (27500 Symbole pro Sekunde).
> Geben Sie in der Zeile Symbolrate [kBd] die Symbolrate ein.
> In der Zeile Suchmodus können Sie auswählen, ob die Sendersuche nur
über frei empfangbare Programme (Freie Sender) oder auch verschlüsselte
Programme (Alle Sender) durchgeführt werden soll.
> Fahren Sie nun mit dem Punkt 19.6 fort, um den Suchlauf zu starten.
19.4.2 Kabel (DVB-C)
> Wählen Sie für einen Kabelsuchlauf in der Manuellen Suche den Punkt Kabel
(DVB-C) aus. Um Programme über DVB-C empfangen zu können, benötigen
Sie einen Netzwerkrouter mit DVB-C Empfang. Der Router muss in der Lage
sein, das DVB-C Signal über das Kabel to IP Protokoll (Kabel > IP) zu senden.
Beachten Sie, dass es beim Empfang von Sendern über das Kabel >
IP oder Sat > IP Protokoll systembedingt zu Verzögerungen bei der
Programmumschaltung kommt.
> Wählen Sie als Eingabeformat Kanal oder Frequenz aus.
> Abhängig vom ausgewähltem Eingabeformat geben Sie den Kanal oder die
Kanalfrequenz [MHz] ein.
> Geben Sie in den Zeilen Symbolrate und Modulation die entsprechenden
Werte des Senders ein.
> In der Zeile Suchmodus können Sie auswählen, ob die Sendersuche nur
über frei empfangbare Programme (Freie Sender) oder auch verschlüsselte
Programme (Alle Sender) durchgeführt werden soll.
> Fahren Sie nun mit dem Punkt 19.6 fort, um den Suchlauf zu starten.










