Instructions
Table Of Contents
- 1 Abbildungen
- 2 Inhaltsverzeichnis
- 3 Sicherheitshinweise
- 4 Beschreibung des Digitalradio
- 5 Menübedienung
- 6 Die DAB+ (Digital Radio)-Funktion
- 6.1 Was ist DAB+
- 6.2 DAB+ (Digital Radio) Empfang
- 6.3 Vollständigen Suchlauf durchführen
- 6.4 Sender wählen
- 6.5 DAB+ -Sender auf einem Speicherplatz ablegen
- 6.6 DAB+ -Sender von einem Speicherplatz abrufen
- 6.7 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung
- 6.8 Signalstärke
- 6.9 Manuell einstellen
- 6.10 Lautstärkeanpassung (DRC)
- 6.11 Inaktive Sender löschen
- 7 FM (UKW)-Betrieb
- 7.1 UKW-Radiobetrieb einschalten
- 7.2 FM (UKW)-Empfang mit RDS-Informationen
- 7.3 Automatische Sendersuche und Speicherung
- 7.4 Manuelle Sendersuche
- 7.5 Suchlauf-Einstellung
- 7.6 UKW-Sender auf einem Speicherplatz ablegen
- 7.7 UKW-Sender von einem Speicherplatz abrufen
- 7.8 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung
- 8 Bluetooth
- 9 AUX-Eingang
- 10 Weitere Funktionen
- 11 Systemeinstellungen
- 12 Reinigen
- 13 Fehler beseitigen
- 14 Technische Daten
21
- Wecker-Funktion
- Akku-Betrieb.
4.3 Gerät zum Betrieb vorbereiten
4.3.1 Akku aufladen
Vor erstmaliger Inbetriebnahme des Digitalradio sollten Sie den Akku erst vollständig
aufladen.
> Verbinden Sie das mitgelieferte USB-C Ladekabel mit einem USB-Netzteil
(min. 5 V, 500 mA, nicht im Lieferumfang enthalten) und dem Ladeanschluss
(14) an der Rückseite des Gerätes. Verbinden Sie danach das Netzteil mit dem
Stromnetz. Alternativ kann auch z. B. eine PC USB-Buchse benutz werden.
> Der Ladezustand wird anhand der Ladezustands-LED (13) auf der Rückseite
signalisiert.
Rot = Akku wird geladen.
Grün = Akku vollständig geladen.










