Instructions
Table Of Contents
- 1 Abbildungen
- 2 Inhaltsverzeichnis
- 3 Sicherheitshinweise
- 4 Beschreibung des Digitalradio
- 5 Menübedienung
- 6 Die DAB+ (Digital Radio)-Funktion
- 6.1 Was ist DAB+
- 6.2 DAB+ (Digital Radio) Empfang
- 6.3 Vollständigen Suchlauf durchführen
- 6.4 Sender wählen
- 6.5 DAB+ -Sender auf einem Speicherplatz ablegen
- 6.6 DAB+ -Sender von einem Speicherplatz abrufen
- 6.7 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung
- 6.8 Signalstärke
- 6.9 Manuell einstellen
- 6.10 Lautstärkeanpassung (DRC)
- 6.11 Inaktive Sender löschen
- 7 FM (UKW)-Betrieb
- 7.1 UKW-Radiobetrieb einschalten
- 7.2 FM (UKW)-Empfang mit RDS-Informationen
- 7.3 Automatische Sendersuche und Speicherung
- 7.4 Manuelle Sendersuche
- 7.5 Suchlauf-Einstellung
- 7.6 UKW-Sender auf einem Speicherplatz ablegen
- 7.7 UKW-Sender von einem Speicherplatz abrufen
- 7.8 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung
- 8 Bluetooth
- 9 AUX-Eingang
- 10 Weitere Funktionen
- 11 Systemeinstellungen
- 12 Reinigen
- 13 Fehler beseitigen
- 14 Technische Daten
20
4 Beschreibung des Digitalradio
4.1 Der Lieferumfang
Bie überprüfen sie vor Inbetriebnahme, ob der Lieferumfang vollständig ist:
1x DIGITRADIO BT 1 bzw. VIOLA BT 1
1x USB-C Ladekabel
1x Bedienungsanleitung
4.2 Die besonderen Eigenschaen des Digitalradio
Das Digitalradio besteht aus einem DAB+/UKW-Empfänger, mit folgend aufgeführten
Funktionen:
- 3 Direktwahltasten für DAB+ und UKW Sender.
- 30 Favoritenspeicherplätze für DAB+ / UKW-Sender.
- Das Radio empfängt auf den Frequenzen UKW 87,5–108 MHz (analog) und
DAB+ 174,9–239,2 MHz (digital).
- Musikwiedergabe über eine Bluetooth-Verbindung inklusive
Freisprechfunktion.
- Analoger Audioeingang AUX.










