Instructions
Table Of Contents
- 1 Abbildungen
- 2 Inhaltsverzeichnis
- 3 Sicherheitshinweise
- 4 Beschreibung des Digitalradio
- 5 Menübedienung
- 6 Die DAB+ (Digital Radio)-Funktion
- 6.1 Was ist DAB+
- 6.2 DAB+ (Digital Radio) Empfang
- 6.3 Vollständigen Suchlauf durchführen
- 6.4 Sender wählen
- 6.5 DAB+ -Sender auf einem Speicherplatz ablegen
- 6.6 DAB+ -Sender von einem Speicherplatz abrufen
- 6.7 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung
- 6.8 Signalstärke
- 6.9 Manuell einstellen
- 6.10 Lautstärkeanpassung (DRC)
- 6.11 Inaktive Sender löschen
- 7 FM (UKW)-Betrieb
- 7.1 UKW-Radiobetrieb einschalten
- 7.2 FM (UKW)-Empfang mit RDS-Informationen
- 7.3 Automatische Sendersuche und Speicherung
- 7.4 Manuelle Sendersuche
- 7.5 Suchlauf-Einstellung
- 7.6 UKW-Sender auf einem Speicherplatz ablegen
- 7.7 UKW-Sender von einem Speicherplatz abrufen
- 7.8 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung
- 8 Bluetooth
- 9 AUX-Eingang
- 10 Weitere Funktionen
- 11 Systemeinstellungen
- 12 Reinigen
- 13 Fehler beseitigen
- 14 Technische Daten
14
- Reparieren Sie das Gerät nicht selbst. Eine Reparatur darf nur von
geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Wenden Sie sich an unsere
Kundendienststellen.
- Das Gerät darf nur in den dafür angegebenen Umgebungsbedingungen
betrieben werden. Setzen Sie das Gerät nicht Heizquellen aus, die das Gerät
zusätzlich zum normalen Gebrauch erwärmen.
- Bei auälligem Gerätedefekt, Geruchs- oder Rauchentwicklung, erheblichen
Fehlfunktionen, Beschädigungen an Gehäuse unverzüglich den Service
verständigen.
- Das Gerät darf nur mit der vorgeschriebenen Netzspannung und nur mit dem
mitgelieferten Netzteil betrieben werden. Versuchen Sie niemals, das Gerät mit
einer anderen Spannung oder einem anderem Netzteil zu betreiben.
- Wenn das Gerät Schäden aufweist, darf es nicht in Betrieb genommen
werden.
- Fremdkörper, z.B. Nadeln, Münzen, etc., dürfen nicht in das Innere des Gerätes
fallen. Die Anschlusskontakte nicht mit metallischen Gegenständen oder den










