Instructions
Table Of Contents
- 1 Abbildungen
- 2 Inhaltsverzeichnis
- 3 Sicherheitshinweise
- 4 Beschreibung des DIGITRADIO Bike 1
- 5 Menübedienung
- 6 Die DAB+ (Digital Radio)-Funktion
- 6.1 Was ist DAB+
- 6.2 DAB+ (Digital Radio) Empfang
- 6.2.1 Vollständigen Suchlauf durchführen
- 6.2.2 Sender wählen
- 6.2.3 DAB+ -Sender auf einem Speicherplatz ablegen
- 6.2.4 DAB+ -Sender von einem Speicherplatz abrufen
- 6.2.5 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung
- 6.2.6 Signalstärke
- 6.2.7 Manuell einstellen
- 6.2.8 Lautstärkeanpassung (DRC)
- 6.2.9 Inaktive Sender löschen
- 7 FM (UKW)-Betrieb
- 7.1 UKW-Radiobetrieb einschalten
- 7.2 FM (UKW)-Empfang mit RDS-Informationen
- 7.3 Automatische Sendersuche
- 7.4 Manuelle Sendersuche
- 7.5 Suchlauf-Einstellung
- 7.6 Audio-Einstellung
- 7.7 UKW-Sender auf einem Speicherplatz ablegen
- 7.8 UKW-Sender von einem Speicherplatz abrufen
- 7.9 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung
- 8 Bluetooth
- 9 Weitere Funktionen
- 10 Systemeinstellungen
- 11 Reinigen
- 12 Fehler beseitigen
- 13 Technische Daten / Herstellerhinweise
56
13 Technische Daten / Herstellerhinweise
Empfangswege DAB+, FM, Bluetooth
Stromversorgung Über externes mitgeliefertes Netzteil
Integrierter Li-Ion Akku 4000mAh
Frequenzen UKW: 87,5-108 MHz
DAB+: 174-240 MHz
Bluetooth: 2,402-2,480 GHz
Sendeleistung: Class 2/max. +4 dBm
Schutzklasse IP65
Stromverbrauch (Netzbetrieb) Im Betrieb max.: 10 W
Standby: < 1 W*
Musikleistung 5 W RMS
Arbeitstemperatur 0 °C ~ 40 °C
Lagerbedingungen -10°C ~ 50°C / < 95% Lufeuchtigkeit
Gewicht (g) 461
Abmessungen (BxHxT) mm 165 x 73 x 71










