Instructions
Table Of Contents
- 1 Abbildungen
- 2 Inhaltsverzeichnis
- 3 Sicherheitshinweise
- 4 Beschreibung des DIGITRADIO Bike 1
- 5 Menübedienung
- 6 Die DAB+ (Digital Radio)-Funktion
- 6.1 Was ist DAB+
- 6.2 DAB+ (Digital Radio) Empfang
- 6.2.1 Vollständigen Suchlauf durchführen
- 6.2.2 Sender wählen
- 6.2.3 DAB+ -Sender auf einem Speicherplatz ablegen
- 6.2.4 DAB+ -Sender von einem Speicherplatz abrufen
- 6.2.5 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung
- 6.2.6 Signalstärke
- 6.2.7 Manuell einstellen
- 6.2.8 Lautstärkeanpassung (DRC)
- 6.2.9 Inaktive Sender löschen
- 7 FM (UKW)-Betrieb
- 7.1 UKW-Radiobetrieb einschalten
- 7.2 FM (UKW)-Empfang mit RDS-Informationen
- 7.3 Automatische Sendersuche
- 7.4 Manuelle Sendersuche
- 7.5 Suchlauf-Einstellung
- 7.6 Audio-Einstellung
- 7.7 UKW-Sender auf einem Speicherplatz ablegen
- 7.8 UKW-Sender von einem Speicherplatz abrufen
- 7.9 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung
- 8 Bluetooth
- 9 Weitere Funktionen
- 10 Systemeinstellungen
- 11 Reinigen
- 12 Fehler beseitigen
- 13 Technische Daten / Herstellerhinweise
24
Der mitgelieferte Radiohalter kann auf verschiedene Arten befestigt werden:
1. Mit den 2 mitgelieferten Schrauben (benutzen Sie die Bohrungen am Rahmen
Ihres Fahrrades für den Flaschenhalter).
2. Mit den mitgelieferten Riemen an einer beliebigen Stelle am Rahmen.
Befestigen Sie hierzu zuerst die Gummileiste unter den Radiohalter, um den
Rahmen vor Kratzern oder Beschädigungen zu schützen.
Riemen
Kratzschutz
Radiohalter
3. Eine Kombination aus Schrauben und Riemen, ja nach Position.
Auch bei vorschrismäßiger Montage kann es, insbesondere beim Durchfahren
von sehr groben Gelände, dazu kommen, dass das DIGITRADIO Bike 1 aus
der Halterung fällt. Sichern Sie es daher nach Möglichkeit zusätzlich gegen
Herausfallen ab.










