Operating instructions
Erste Schritte
Deutsch
(64)
Deutsch
(65)
Anschlüsse und Aufstellung
z
Schalten Sie alle Geräte aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie irgendwelche 
Anschlüsse vornehmen.
z
Schließen Sie das Netzkabel erst dann an, nachdem alle anderen Anschlüsse hergestellt worden sind.
z
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des angeschlossenen Geräts.
z
Der Betriebsschalter trennt das ganze Gerät nicht von der Stromversorgung, selbst wenn er sich in 
der Stellung „OFF“ befindet. 
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum 
nicht verwenden möchten. Stellen Sie das Gerät so auf, dass Sie den Stecker leicht herausziehen 
können.
Hinweis
16 17
Geräterückseite
Connexion de l'unité de commande / Connexion de la prise 
d'alimentation et de la prise de terre
Steuergerät Rückseite
Netzkabel
An eine
Netzsteckdose
1
Verbinden Sie das Anschlusskabel 
des Steuergeräts indem Sie es 
einstecken, bis ein Klick zu hören 
ist.
2
Verbinden Sie das AC-Netzkabel.
3
Verbinden Sie den Netzstecker 
und die Erdung.
z
Überprüfen Sie die Wattleistung des 
Netzeingangs der angeschlossenen 
Anlage, bevor Sie sie an dieses Gerät 
anschließen. 
(Die Leistungsaufnahme dieses Gerätes 
beträgt 10 W.)
* Verbinden Sie bei Bedarf den Erdungs-Anschluss des Hauptgeräts über ein handelsübliches 
Erdungskabel mit dem des Verstärkers.
Anschlusskabel des 
Steuergeräts
Erdungs-Anschluss*
2
1
Aufstellung
Hinweise zur Aufstellung
z
Zur Installation oder Transport des Geräts sind immer zwei Personen erforderlich.
z
Bevor Sie das Gerät an einem anderen Ort aufstellen, trennen Sie alle angeschlossenen Geräte ab 
und schalten Sie die Stromversorgung aus. 
Transport des Geräts mit angebrachtem Steuergerät kann dazu führen, dass es abfällt und Verletzungen 
verursacht.
z
Schützen Sie den Plattenspieler vor direkter Sonneneinstrahlung, Staub und Feuchtigkeit und 
vermeiden Sie eine Aufstellung in der Nähe von Heizkörpern.
z
Falls ein Radio in der Nähe des Plattenspielers betrieben wird, kann dieses Gerät Störgeräusche 
auffangen. Stellen Sie das Gerät so weit wie möglich vom Radio entfernt auf.
z
Stellen Sie das Gerät nicht auf eine Wärmequelle.
z
Meiden Sie einen Ort mit starken Temperaturschwankungen.
z
Meiden Sie einen Ort mit hoher Kondensation.
z
Wenn Maßnahmen gegen Umkippen erforderlich sind, wenden Sie sich an ein 
Transportunternehmen. Die Boden- und Wandstärke muss überprüft werden.
z
Meiden Sie einen instabilen Aufstellungsort.
z
Achten Sie darauf, dass der Aufstellungsort stark genug ist, um das Gesamtgewicht des Geräts und 
Systems zu tragen.
z
Stellen Sie keinen Gegenstand auf das Gerät.
z
Stellen Sie das Gerät nicht an einem beengten Platz auf, wie zum Beispiel einem Bücherregal.
z
Stellen Sie das Gerät an einem Ort auf, der weit genug von den Wänden oder anderen Geräten 
entfernt ist, um eine wirksame Wärmeabstrahlung aus dem Innern des Geräts zu gewährleisten.
z
Ziehen Sie das Gerät nach der Installation nicht gewaltsam. Dadurch kann es zu Beschädigung des 
Isolators oder des Bodens kommen.
z
Beachten Sie, dass das Gerät durch Zigarettenqualm oder Feuchtigkeit eines Ultraschall-
Luftbefeuchters beschädigt werden kann.
Kondensation
Denken Sie daran, was passiert, wenn Sie eine kalte Flasche aus einem Kühlschrank nehmen. Wenn Sie 
sie eine Weile im Raum belassen, bilden sich Tautropfen an der Oberfläche der Flasche. Diese Erscheinung 
wird „Kondensation“ genannt.
z
Bedingungen, die Kondensation hervorrufen
 Schnelle Temperaturänderung (hervorgerufen durch den Wechsel von einem warmen an einen kalten 
Ort und umgekehrt, schnelles Abkühlen oder Erhitzen, oder das direkte Aussetzen der kühlen Luft)
 Hohe Luftfeuchtigkeit in einem Raum mit viel Wasserdampf usw.
 Regenzeit
z
Die Kondensation kann das Gerät beschädigen. Wenn dies aufgetreten ist, schalten Sie das Gerät aus 
und belassen Sie es so, bis es die Umgebungstemperatur angenommen hat (etwa 2 bis 3 Stunden).










