Operation Manual
19
RQT7116
Vorbereitungen
•
Betätigen Sie [PLAY SELECT] zur Wahl des gewünschten Datenträgers.
•
Setzen Sie die zur Wiedergabe vorgesehene SD-Speicherkarte oder CD ein.
Sie können die Daten von Sample-Pad 1-4 abspeichern. Außerdem können die
für jede CD und SD-Speicherkarte im Gerätespeicher abgespeicherten
Bedienfeld-Daten auf einer separaten SD-Speicherkarte abgespeichert werden.
1 Setzen Sie eine SD-Speicherkarte ein.
(y
Seite 8)
• Wenn sich der Schreibschutzschieber an der SD-
Speicherkarte in Stellung „LOCK“ befindet, können keine
Daten auf der Karte abgespeichert werden.
Geben Sie den Schreibschutzschieber frei, und setzen Sie
die SD-Speicherkarte dann erneut ein.
2
Speichern Sie die Daten auf der Karte ab.
1.Drücken Sie SD CARD [SAVE].
• Die SAVE-Lampe leuchtet auf. Die Meldung „SD SAVE“
(Abspeichern auf SD-Speicherkarte) erscheint im Display.
2.Betätigen Sie [S.PADS, PANEL] zur Wahl des
gewünschten Speichermodus.
Bei jeder Betätigung dieser Taste wechselt die Anzeige wie folgt:
S.PADS PANEL
S.PADS: Daten von Sample-Pad 1-4 (Die S.PADS-Lampe
leuchtet.)
PANEL: Kann nur in der TURNTABLE-Betriebsart gewählt werden.
Bedienfeld-Daten wie Cue-Pad-Daten usw.
(Die PANEL-Lampe leuchtet.)
3.Im Speichermodus PANEL wird der Dateiname
automatisch vom Gerät zugewiesen.
Wenn nur der S.PADS-Speichermodus verwendet wird
Betätigen Sie [– + BANK] zur Wahl der
gewünschten Datei.
• Halten Sie [– +BANK] gedrückt, um die Dateinamen
schneller zu durchlaufen.
• Der ausgewählte Dateiname wird hervorgehoben.
(Beispiel von Dateinamen) 001ABCDE, 002FGHIJ...
•
Sie können der Datei einen Namen zuweisen.
(
y
rechte Spalte dieser Seite, „Benennen von Sample-Pad-Dateien“)
•
Um den Speichervorgang abzubrechen, drücken Sie [SAVE] erneut.
4.Drücken Sie [EXECUTE], um den
Speichervorgang auszuführen.
• Falls die Frage „REPLACE OK?“ (Auswechseln OK?) im
Display erscheint (
y
unten auf dieser Seite)
• Das Abspeichern der Daten beginnt, und die Meldung
„NOW SD SAVING“ (Abspeichern auf SD-Speicherkarte
findet statt) erscheint im Display. Das Abspeichern von
Sample-Pad-Daten auf eine SD-Speicherkarte kann bis zu
50 Sekunden beanspruchen.
•
Nach beendetem Speichervorgang erlischt die SAVE-Lampe,
und die Meldung „COMPLETED“ (Beendet) erscheint im Display.
Wenn die Frage „REPLACE OK?“ (Auswechseln OK?)
während des Speichervorgangs im Display erscheint
Diese Meldung weist darauf hin, dass die ausgewählte Sample-Pad-
Datei bereits Daten enthält.
Um die vorhandenen Daten zu überschreiben, betätigen Sie
[– ] zur Wahl der Anzeige „YES“ (Ja).
Wenn die neuen Daten nicht in der betreffenden Datei abgespeichert
werden sollen, betätigen Sie [+ ] zur Wahl der Anzeige „NO“ (Nein).
• Bedienfeld-Daten können nur dann abgespeichert werden, wenn
die CD bzw. SD-Speicherkarte eingesetzt ist, für die die
betreffenden Daten vorher abgespeichert wurden.
•
Wenn [SAVE] während der Wiedergabe gedrückt wird, erscheint eine
Warnmeldung im Display, und der Abspielvorgang wird fortgesetzt.
•
Der Dateiname für Bedienfeld-Daten wird automatisch von diesem Gerät
zugewiesen.
Wenn die Namen von Dateien, die Bedienfeld-Daten enthalten und auf einer
SD-Speicherkarte abgespeichert wurden, mit einem Personalcomputer
geändert werden, können die betreffenden Dateien möglicherweise nicht
automatisch von diesem Gerät geladen werden (
y
Seite 20).
• Wenn Sie neue Bedienfeld-Daten für den gleichen Datenträger auf
einer SD-Speicherkarte abspeichern, wird die bereits für diesen
Datenträger auf der Karte vorhandene Datei überschrieben. Sie
können Bedienfeld-Daten für CDs, die nicht überschrieben werden
sollen, auf einer neuen SD-Speicherkarte abspeichern.
Sample-Pad-Dateinamen
• (Beispiel) 001ABCDE
Erste 3 Stellen: Laufnummer zwischen 001-999 (kann nicht
geändert werden).
(Die maximale Anzahl der Dateien beträgt 999.)
Letzte 5 Stellen: Dateiname (kann geändert werden)
• Wenn eine Datei keine Daten enthält, wird der Dateiname leer.
• Dateien, denen kein Name zugewiesen wurde, werden als „_“
(Unterstreichungszeichen) abgespeichert.
Benennen von Sample-Pad-Dateien
Beim Abspeichern einer Sample-Pad-Datei auf einer SD-
Speicherkarte können Sie dieser Datei einen Namen zuweisen.
Nach Auswahl der Datei in Schritt 3 des Verfahrens in der linken
Spalte dieser Seite „Speichern Sie die Daten auf der Karte ab.“
1. Betätigen Sie [+ ] zur Wahl der Anzeige „NAME“ (Name).
•
Daraufhin erscheint die Anzeige „NAMING“ (Benennen) im Display.
2.Betätigen Sie [ ], [ ] zur Wahl des Zeichens, das
geändert werden soll.
• Die ausgewählten Zeichen (nur die letzten 5 Stellen) werden im
Display hervorgehoben.
3.Betätigen Sie [– ], [+ ] zur Eingabe des ersten
Zeichens des Namens.
• Halten Sie [– ], [+ ] gedrückt, um die Zeichen schneller
zu durchlaufen.
• Verfügbare Zeichen
•
Um den Speichervorgang abzubrechen, drücken Sie [SAVE] erneut.
4.Wiederholen Sie Schritt 2 und 3, um weitere Zeichen des
Dateinamens einzugeben (nur die letzten 5 Stellen).
5.Drücken Sie [EXECUTE], um den eingegebenen
Dateinamen zu registrieren.
Löschen von Sample-Pad-Dateien
Sie können die auf einer SD-Speicherkarte abgespeicherten
Sample-Pad-Dateien löschen.
Nach Auswahl der Datei in Schritt 3 des Verfahrens in der linken
Spalte dieser Seite „Speichern Sie die Daten auf der Karte ab.“
1.Betätigen Sie [– ] zur Wahl der Anzeige „DEL“
(Löschen).
• Daraufhin erscheint die Anzeige „SD DELETE” (Löschen von SD-
Speicherkarte) im Display.
2. Drücken Sie [EXECUTE], um den Löschvorgang auszuführen.
• Leere Dateien können nicht gelöscht werden. Wird versucht, eine
leere Datei zu löschen, so erscheint die Fehlermeldung „FILE
SELECT ERROR“ (Dateiauswahl-Fehler) im Display.
Löschen der auf einer SD-Speicherkarte
abgespeicherten Bedienfeld-Daten
Wenn eine SD-Speicherkarte voll ist, so dass sich keine Bedienfeld-
Daten darauf abspeichern lassen, können Sie die Bedienfeld-Daten
für den momentan eingesetzten Datenträger anhand des folgenden
Verfahrens von der Karte löschen.
Nach Wahl von „PANEL“ (Bedienfeld) unter Schritt 2 von „Speichern
Sie die Daten auf der Karte ab“ in der linken Spalte dieser Seite
Betätigen Sie [– ] zur Wahl der Anzeige „DEL“ (Löschen).
• Die auf der SD-Speicherkarte abgespeicherten Bedienfeld-Daten
werden gelöscht.
• Falls die Bedienfeld-Daten für den momentan eingesetzten
Datenträger nicht auf der SD-Speicherkarte vorhanden sind,
erscheint die Anzeige „DEL“ (Löschen) nicht im Display, und die
Bedienfeld-Daten können nicht gelöscht werden.
Auf SD-Speicherkarten abgespeicherte Daten
S.PADS-Speichermodus (1 Speicherbank: 5,4 MB max.)
Die Abkürzung „MB“ bedeutet Megabyte (= 1 Million Byte).
•
Daten von SAMPLE PADS 1-4 mit einer maximalen Dauer von 32 Sekunden
PANEL-Speichermodus
Abspeichern von Daten auf eine SD-Speicherkarte und Abrufen dieser Daten
Abspeichern von Daten auf eine SD-
Speicherkarte
Hinweis
•
Ein/Aus-Zustand und Ansprechpegel
der Cue-Automatik-Funktion
•
Cue-Punkt-Speicherbank
•
Anfangspunkt und Endpunkt einer
Schleife
•
Dynamischer Effekt
•
Einstellung der Sofortwechsel-
Funktion
•
Cue-Pad 1-4
•
Einstellung der Funktion für
analoge Plattenspieler-Simulation
_
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S
T U V W X Y Z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
19
SL-DZ1200_9lang.book Page 19 Tuesday, March 2, 2004 2:16 PM










